Eventfinder Events planen
Eventfinder Völkerschlachtdenkmal
Interne Eventfinder Hilfestellung für Sie, um die zu Ihnen passenden Events für einen Ausflug zum Völkerschlachtdenkmal Leipzig zu finden. Wählen Sie bitte Ihr ganz persönliches Event aus und klicken Sie auf das jeweilige Angebot. Sie werden dann gezielt auf die entsprechende Seite weitergeleitet, wo Sie in Ruhe das vollständige Angebot studieren können. Ebenso können Sie dann direkt von dieser Seite aus ihr Event buchen. Wenn Sie sich noch nicht ganz sicher sind, nutzen Sie bitte für alle Erstinformationen immer unser Völkerschlachtdenkmal Kontakt Formular für Ihr Anliegen. Sobald uns Ihre Vorstellungen und Terminwünsche vorliegen, können wir Ihnen dann telefonische Präzisierungen gewähren. Pauschale Telefonauskünfte sind für beide Seiten nicht zielführend und werden daher auch nicht ermöglicht. Danke für Ihr Verständnis.
Sie haben jedoch auch die Möglichkeit sich in unseren Verteiler einzutragen, um ihre Events zu einem späteren Zeitpunkt planen zu können. So erhalten Sie per Newsletter, circa im vierteljährlichen Rhythmus, immer die aktuellsten Änderungen, Angebote, zielführenden Informationen und neusten Bildungsansätze sowie Konzepte zugesandt. Nutzen Sie die für Sie effektive und schnelle Informationsquelle unseres Eventfinders. Eine Eintragung sowie Abmeldung unseres Newsletters ist jederzeit eigenständig möglich. Im Ausnahmefall, wenn es technisch bedingt nicht möglich sein sollte, tragen wir Sie selbstverständlich händig ein oder aus.
Passendes Event schnell finden
Eventfinder - Planer für Vorträge und Führungen - Sie haben 6 Auswahlmöglichkeiten
1. Unsere erste Variante umfasst unsere Völkerschlachtdenkmal Führungsangebote zur umfassenden Völkerschlachtdenkmal Symbolik. Sie stellt damit die zeit- und bildungsintensivste Veranstaltung dar. Gleichzeitig erhalten Sie damit die Möglichkeit, sich umfassend in die gesamten "Geheimnisse und Lehren" des Erbauers zu vertiefen. Lernen die Bauweisen der Dombauhütten Traditionen, die seit dem frühen Mittelalter den Maßstab für sakrale Architektur beinhalten, ausführlich kennen.
2. Mit der zweiten Option, unserem Völkerschlachtdenkmal Rundgang durch die Außenanlage, wird Ihnen der gleiche Bildungsmehrwert geboten. Jedoch ist dabei keine Innenbesichtigung erforderlich. Dies ermöglicht allen unseren Besuchern, die das Monument bereits von innen her kennen, sich nicht nur die 365 Völkerschlachtdenkmal Stufen zu ersparen, weiterhin keinen Eintritt bezahlen zu müssen, und vor allem völlig unabhängig von den offiziellen Öffnungszeiten zu sein.
3. Die dritte Möglichkeit befasst sich ausschließlich mit der ägyptischen sowie keltische-germanischen Symbolik am Bauwerk. Ebenso beinhaltet es einen vertiefenden Einblick in die Symbolik des Templerkreuzes der Tempelritter beim Erzengel Michael und der am Monument angebrachten 12 Gralsritter. Insbesondere bei unseren Nachtwanderungen werden diese ausführlich beleuchtet. Diese Events sind daher nur für diejenigen Besuchenden geeignet, die bereits unsere klassischen Führungen erleben durften. Dieses Grundwissen ist eine Voraussetzung dafür, um sich dem vertiefenden Inhalt annähern zu können. Denn hier erfahren Sie auch mehr zu dem Bezug und der Wirkungsweise der Freimaurer und Rosenkreuzer zu diesem Denk - mal (= Aufforderung des Architekten).
4. Im vierten Eventansatz kommen mehr unsere Baumeister, Konstrukteure und Architekten auf ihre Kosten. Die Schwerpunkte liegen bei diesen Ausführungen mehr auf seiner geometrischen Darstellung, dem überragenden eingebauten Magischen Quadrat und einem kurzen Abgleich zu der heute restlich verbleibenden modernen Numerologie, die nur noch einen Schatten (wenn überhaupt) zur Pythagoreischen Zahlenweisheit geben kann. Auch hier ist eine bereits absolvierte Grundlagen Führung geboten.
5. Für die Experten unter Ihnen, die die Grundlagen und bereits eine der Erweiterungen bei uns erlebt haben, bietet das fünfte Beispiel dann praktisch die Hochschule der Baukunst und beinhaltet eine kleine Napoleon-Tour. Diese beginnt am Napoleonstein Leipzig, führt weiterer zur Grabstelle des Architekten Clemens Thieme und beleuchtet dort gezielt die diese Grabstelle umgebende Freimaurersymbolik. Denn diese beinhaltet eine der wesentlichen Völkerschlachtdenkmal Botschaften und Völkerschlachtdenkmal Bedeutungen, die uns dieses Weltkulturerbe Völkerschlachtdenkmal eigentlich schenken will. Spätestens dann, wenn Sie alles Wissenswerte zu diesem Nationaldenkmal und seinem Hintergrund erfahren haben, werden Sie erkennen müssen, dass dieses Monument einen in sich geheimen Auftrag bereithält. Und dieser liegt weit weg von dem historisch-geschichtlichen Ereignis der Völkerschlacht 1813.
6. Zu guter Letzt stehen Ihnen noch unsere Schulausflugsangebote Leipzig mit seinen drei unterschiedlichen Gestaltungs- und Durchführungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie bald einmal hier bei uns vor Ort begrüßen zu können.