Schulklassen anschaulicher Schulunterricht
Interaktive Schulunterrichtsgestaltung für Schulklassen
Wie Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulklassen und unterschiedlichen schulischen Einrichtungen, vom lernenden Schüler zu einem begeisterten Mitentdecker am Völkerschlachtdenkmal werden. Unser Schulklassen Völkerschlachtdenkmal Unterrichtsmotto lautet daher, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen eine interaktive und anschauliche Schulunterrichtsstunde zu gestalten. Bei uns kann man Bildung im sprichwörtlichen Sinne an-fassen, an-schauen und schnell be-greifen.
Die Schülerinnen und Schüler, aber ebenso die mitwirkenden Lehrerinnen und Lehrer, erleben mit uns vor Ort, was es heißen kann, lebendigen Schulunterricht zu gestalten. Dies sehen wir als Gegensatz zum immer wiederkehrenden Abfragen von geschichtlichem Faktenwissen. Linke und rechte Gehirnhälfte im Denkprozess vereint, dies fördert die Entwicklung des kreativen Potenzials der Schülerinnen und Schüler. Und auch die bisher anwesenden Lehrkräfte konnten immer einen Bildungszuwachs generieren.
Unterrichtsprojekte, anschaulicher Schulunterricht für Schulklassen Völkerschlachtdenkmal, können Sie jederzeit über unser Kontaktformular bei uns anfragen oder anmelden. Unsere Stärke liegt unter anderem darin, dass wir selbst aus dem Weiterbildungsbereich kommen und somit über die Fähigkeit verfügen uns individuell auf die unterschiedlichsten Schulklassenstrukturen einstellen können, sondern, wie bereits betont, wir die Schüler-innen tatsächlich interaktiv einbinden. Es findet praktisch Bildung auf Augenhöhe mit den Kindern und Jugendlichen statt, so dass diese sich jederzeit mit einbezogen fühlen, anstatt nur einen faktenorientierten Rundgang erleben zu müssen.
Somit schließen wir eine Doppelung in der Vermittlung von Geschichtswissen aus. Oder anders formuliert, bei uns können sowohl die Schüler-innen der Schulklassen, als auch die Lehrkräfte, einen absoluten Wissenszuwachs generieren. Seminare zur Bedeutung dieses Kulturerbes können auch als Inhouse Vortrag an Schulen realisiert werden.
Wenn das Schulklassenkonzept durchgesprochen und festgelegt ist, stehen wir Ihnen (auch im Vorfeld) für letzte gedankliche Justierungen gerne unter der Telefonnummer: 0341 303 812 80 zur Verfügung. Hier können Sie jetzt buchen: Schulklassen buchen.
Schulunterrichtsvarianten für Schulklassen am Völkerschlachtdenkmal
3 Unterrichtsvarianten, gestaffelt nach Altersstruktur und schulischer Ausrichtung, haben wir im Angebot. Diese können und werden gemeinsam mit den Lehrern abgestimmt und thematisch angepasst.
► für Schülerinnen und Schüler ab 6 Jahre bis Altersstufe 13 (≙ allgemein bis Klassenstufe 7) verbinden wir die Wanderung durch die Denkmalanlage und sein Zahlenlabyrinth mit Rätselaufgaben, die vor Ort gelöst werden. AHA-Effekt garantiert. ►
► ab Altersstufe 14 Jahre (≙ in der Regel der Klassenstufe 8) erfolgt die schrittweise Einbindung der Symbole innerhalb der Denkmalanlage sowie an der Fassade des Völkerschlachtdenkmals in den Vordergrund. Hier bringen wir die Symbole mit dem pythagoräischen Zahlenrätsel in Zusammenhang. Zum Beispiel sehr geeignet für den Kunstunterricht.
► ab der Oberstufe (gymnasiale Einrichtungen) stellen wir die ethische und philosophische Ausrichtung der Symbole am Denkmal in ihre Betrachtung und erarbeiten deren Bedeutung.
Schulklassenausflug Schlosspark
Grundlegend eignen sich alle 3 Varianten für den Geschichtsunterricht, Kunstunterricht, Ethik sowie Philosophie. Nicht zu vergessen die Mathematik, allerdings hier von ihrer geistigen Bedeutung her, Stichwort hier - Pythagoras. Schließlich war die Mathematik, bevor sie dem naturwissenschaftlichen Bereich eingegliedert wurde, eine Geisteswissenschaft.
Für Schulen in Leipzig kann eine so gestaltete Schulunterrichtsstunde, im Vorfeld durch eine begleitende Unterrichtsstunde an der Schule mitorganisiert werden. Diese unterstützen den Gedankenaufbau sowie das vernetzte Denken der Schülerinnen und Schüler. Wir wollen schließlich, dass unsere Schulunterrichtsgestaltung für alle Schulklassen ein voller Erfolg wird.
Kontaktaufnahme für Schulen bzw. Lehrkräfte
Wenn Sie sich als Lehrerin oder Lehrer für eins unserer schulischen Angebote interessieren, dann nutzen Sie bitte unserer Kontaktformular zum Völkerschlachtdenkmal. Aus rechtlichen Gründen müssen wir darauf verweisen, dass Sie bitte die offiziellen E-Mail-Adressen ihrer Schuleinrichtungen zur Kontaktaufnahme verwenden.
Private E-Mail-Adressen von Lehrkräften können für geschäftliche Korrespondenzen nicht genutzt werden.
Preisgestaltung für eine Schulklasse mit separatem Schulunterricht
Expeditionen für Schulklassen Völkerschlachtdenkmal
Grundsätzlich gibt es keine allgemeinen Preise für unsere Führungen für Schulklassen am Völkerschlachtdenkmal. Unsere Preisgestaltung richtet sich demzufolge nach dem Konzept bzw. der thematischen Ausrichtung für ihre Schulklasse, die Dauer der Veranstaltung am Völkerschlachtdenkmal, der entsprechenden Schüleranzahl sowie der Einbindung einer eventuell vorbereitenden Unterrichtsstunde an ihrer Schuleinrichtung, wenn diese mit eingebunden werden soll.
Als Richtwert können wir angeben, dass beispielsweise bei Schulferienveranstaltungen die Kosten pro Schülerinnen und Schüler bei 4,50€ Netto liegen. Als Maximalwert in der gymnasialen Oberstufe liegen die Preise bei 7,50€ Netto pro Schülerin und Schüler.
Lehrkräfte bezahlen einen entsprechenden Aufschlag. Fragen Sie bitte bei uns an und teilen Sie uns das entsprechende Wunsch-Konzept für eine Unterrichtsgestaltung bzw. Durchführung mit.
Schulklasse Ausflüge ins Neuseenland
Weitere Tipps für Schulklassen zur Unterrichtsgestaltung
Hier gelangen Sie zu weiterführenden Schulausflugskonzepten und verschiedenen Schulprojekten über die zu unserem Bildungszentrum gehörende Märchenschule. Gerade in der Adventszeit gibt es dort sehr viele Angebote zu Weihnachtsmärchen-Lesungen in Leipzig oder Erzählreihen über Wintermärchen und deren Bedeutung zu entdecken. Viel Spaß beim Nachlesen. Hinter den angelegten Bildern, die hier eingearbeitet wurden, gelangen Sie durch einen Doppelklick in das jeweilige Bild, zu weiteren interessanten Tipps und Informationen.
Wenn Sie mehrere Tage mit Ihren Schulklassen in unserer interessanten Stadt weilen sollten, dann verweisen wir gerne auf unsere Möglichkeiten zur Poltischen Bildung innerhalb eines Stadtrundgangs in Leipzig, unter dem Blickwickel 1989. Als 1988er kann ich authentisch über die Ereignisse berichten. Gerne können Sie die Angebote kombinieren und, so Sie mit eigenem Bus anreisen, Stadtrundfahrten durch Leipzig generieren. Dazu haben wir 4 verschiedene Varianten konzipiert.