Stadtrundgang Leipzig
Stadtrundgang Leipzig | Sehenswürdigkeiten
Städtebauliche Einzigartigkeiten bei unserem Stadtrundgang Leipzig entdecken. Spannende Denkmalchroniken lesen. Geisteswissenschaftliches Hintergrundwissen zu Denkmalen neu erkennen und so ganz nebenbei einen bemerkenswerten Wissenszuwachs bei unserem Stadtrundgang erzielen. Wo können Sie das alles erleben? Bei unserer Stadtführung Leipzig und in seinem Umland ist dies alles mit uns möglich.
Stadtrundgang Leipzig | Klasse statt Masse
Wenn Sie zu den Besucher-innen, vielleicht zu den Bewohnern oder neu hinzugezogenen Bürger-innen unserer Messestadt gehören, die (nicht nur geschichtliche) Klasse statt Masse bevorzugen, und sich demzufolge nicht mit Standardangeboten und touristischem Allerlei beschäftigen und schon gar nicht zufriedengeben, dann sind Sie bei unserem Stadtrundgang Leipzig und unserer Betrachtung unserer Stadtgeschichte ganz sicher richtig. Hier erleben Sie noch sprichwörtliche Individualität statt Massenführungen. Substanz gepaart mit hohem Bildungsanspruch und entsprechendem Hintergrundwissen, statt seichter touristischer Unterhaltung. Wir beziehen Sie bei unserem Stadtrundgang Leipzig aktiv mit ein. So sind Sie nicht einfach nur Zuhörer, sondern werden Mitgestalter und Mitentdecker bei unserem Stadtrundgang Leipzig oder einer unseren einzelnen Denkmaltouren.
Denn, wer will schon auf Reisen gehen, ohne wirklich etwas Einmaliges und Bedeutsames bei einem Stadtrundgang zu sehen.
Stadtrundgang Leipzig Völkerschlacht
Ein Denkmal erzählt seine wahre Geschichte
Stellvertretend beginnen wir unseren Stadtrundgang Leipzig bei dem wohl bekanntesten Denkmal und Wahrzeichen unserer Stadt, das in seiner tieferen Bedeutung, was die gesamte symbolische Ausgestaltung der Außenhülle dieses Denkmals anbelangt, beginnend am Eingangsbereich mit den 4 Pylonen sowie die gesamte Charakteristik des Denkmalensembles, den allerwenigsten Besucherinnen und Besuchern bekannt sein dürfte. Sowohl die Einheimischen, aber erst recht die Touristinnen und Touristen, die uns von außerhalb in unserer Stadt besuchen, sind regelrecht sprachlos, teilweise zutiefst ergriffen, wenn sie bei unserem Stadtrundgang an diesem Denkmal, dieses zweite und zugleich wahre Gesicht gemeinsam mit uns enträtseln und seine Geheimnisse aufdecken. Denn, wo in der Welt kann man vergleichbares finden?
Ein rätselhaft gestaltetes Denkmal ist es. Mit einer sagenhaften, fast schon sagenumwobenen, oder gar phänomenalen zweiten Denkmalstruktur, dem zweiten, dem wahren Gesicht, einer überragenden Denkmalsymbolik, die weit in die jüdische Kultur hineinreicht, sich über Ägypten weiterleitet, seine Spuren durch den römischen Kulturkreis zieht, seinen symbolischen Abschluss in der germanischen Symbolik findet, und seinen wahren Höhepunkt im europäischen Einheitsgedanken gipfeln lässt. Beim Stadtrundgang wandeln wir auf den Spuren Karl des Großen aus dem Frühmittelalter mit seinen sagenhaften Gralsrittern und Gralsgedanken, dazu lädt uns dieses Denkmal ein. Um diese architektonischen Besonderheiten bis in die letzten Tiefen zu verstehen, haben wir dazu auch ganz spezifische Seminare für Architekten aufgelegt.
Es ist eine hineingeheimnisste Zahlen- und Zeitreise, die Sie bei unserem Stadtrundgang erleben werden. Beginnend ca. 4400 Jahre vor Beginn der Zeitrechnung und die sowohl die Persönlichkeitsentwicklung des Architekten in Bildern, in Symbolen aufweist, aber auch an uns den Weckruf ergehen lässt, die eigene Persönlichkeitsentfaltung, den individuellen Entwicklungsweg zutiefst ergreifen zu lernen. Lesen Sie bitte dazu die bereits vorhandenen Rezensionen, Beurteilungen und Meinungen einiger unserer Gäste, in der linksseitigen Navigation.
Stadtrundgänge in Sachsen
Erleben Sie das Besondere, was unsere Stadt und seine sie umgebenden Regionen mit seinen einzigartigen Denkmälern wirklich besonders macht, ihr also einen einzigartigen Charakter, ihr ein absolutes Alleinstellungsmerkmal verleiht. Diese Stadtführungen und Stadtrundgänge haben es sich zur Aufgabe gestellt, unseren Besucherinnen und Besuchern, die verborgenen Orte und Besonderheiten, die bei einem klassische Stadtrundgang ein wenig ins Hintertreffen zu geraten scheinen, wieder in ihrer vollen Bedeutung unseren Touristen und Gästen umfassend zugängig zu machen. Auch hier, bei und in dieser künstlich angelegten Ritterburg, streifen wir gedanklich durch die Jahrtausende und zugleich durch das Gedankengut und die Persönlichkeitsausbildung des letzten Reichsgrafen Carl Heinrich August von Lindenau, in seinem Schlosspark in Machern. Warum diese Ritterburg, begehbar nur durch einen unterirdischen, sich schlangenförmig windenden Gang betretbar ist, deren Eingang auch noch in einem Talkessel verborgen liegt, das alles erfahren Sie bei einem Stadtrundgang vor Ort an diesem architektonischen Kleinod.

Doch schnell, schnell, Nein, das gibt es bei unserem Stadtrundgang Leipzig wahrlich nicht! Denn…
Stadtrundgang Leipzig Russische Kirche

Mehr, vor allem aber mehrwertige und ausführliche Hintergrundinformationen zu den von uns angesprochenen Symbolen und inhaltlichen Bedeutungen finden Sie in der linksseitigen Navigation. Dort können Sie sich in aller Ruhe zu einzelnen Charaktermerkmalen dieses Denkmals belesen. Viel Spaß beim Nachlesen und entdecken und dann natürlich bei unserem Stadtrundgang, wo Sie mehr über diese ganzen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten erfahren werden.
Herzlich willkommen zu unserem Entdecker- und Stadtrundgang Leipzig. Denn frei nach Goethe gesprochen, so sagen wir es: "Mein Leipzsch - und seine so zahlreichen Geheimnisse - lob ich mir".
Stadtrundgang zu stadtgeschichtlichen Sehenswürdigkeiten
Stadtrundgang Leipzig städtische Parkanlagen
Mitten im Zentrum befindet sich der Alte Johannisfriedhof, auf den uns unser Stadtrundgang führen kann. Viele verdienstvolle Bürger, Musiker und andere namhafte Künstlerinnen und Künstler, die die Stadtgeschichte nachhaltig prägten, fanden dort ihre letzte Ruhestätte. In seiner jetzigen Form wurde diese denkmalgeschützte Anlage im Juni 1995 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und dient heute als museale Parkanlage.
Stadtrundgang Borna
Darüber hinaus hat unsere Stadt natürlich noch eine weitere Reihe bemerkenswerter Denkmale und geschichtsträchtige Bauten sowie geschichtshistorische Ereignisse vorzuweisen. Das wohl bekannteste geschichtliche Ereignis ist die Völkerschlacht 1813. Heute zeugt das Völkerschlachtdenkmal davon als Mahnmal und Gedenkstätte. Auch dieser Aspekt, neben den oben beschriebenen Gesichtspunkten, spielt bei unserem Stadtrundgang, unseren Führungen und Vorträgen eine gewichtige Rolle.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, dann besuchen Sie doch eine unserer zahlreichen Veranstaltungen oder auch unsere exklusiven Nachtwanderungen. Wir legen so manches unausgesprochenes Geheimnis bei unserem Stadtrundgang Leipzig frei.