Veranstaltungen Markkleeberg - Führungen
Geheimnisvolle Spuren neuerer Zeiten, darum dreht es sich bei unseren Führungen und Veranstaltungen für Markkleeberg. Denn über alte Spuren gibt es bereits genügend Hinweise und Erinnerungstafeln, betreffs der Völkerschlacht im gesamten Umland. Noch heute finden wir diese in der Stadt. Beispielsweise der Apelstein am Kellerberg, Gedenkstätten auf den Friedhöfen oder die Erinnerungstafel im Torhaus des früheren Schlosses. Es sind historische Zeugnissee. Jedoch unsere Führungen widmen sich der Gegenwart, mit Blick für Zukünftiges.
Bei unseren Ausflügen möchten wir, gemeinsam mit Ihnen, bestehende Blickwinkel neu justieren und somit auf Verborgenes aufmerksam machen. Deshalb richten wir unseren Fokus auf die grandiose geistige Bedeutung eines Denkmals, das in seiner tieferen Bedeutung bis heute noch nicht richtig erkannt wird und demzufolge einer sehr einseitigen Interpretation unterliegt.
Unsere Veranstaltungen möchten Sie gleichzeitig sensibilisieren, für jenes "geistige" Hintergrundwissen, zu dieser einmaligen europäischen Denk-Mal - Anlage.
Neben den regelmäßigen Veranstaltungen, bieten wir Veranstaltungen mit seminaristischer Begleitung zu Ostern sowie Pfingsten an. Ich lade Sie zu diesen Führungen herzlich ein.
Führungen Markkleeberg
Um ein intensives Nachvollziehen sowie aktives Mitwirken der TeilnehmerInnen zu gewährleisten, ist die Teilnehmeranzahl begrenzt. Anfragen von Gruppen sind ebenfalls möglich. Bitte informieren Sie rechtzeitig.
Zu den Osterfeiertagen bieten wir, wie jedes Jahr, ganz spezifisches Hintergrundwissen zur „geistigen“ Symbolgestaltung an diesem Kulturdenkmal an. Wir beleuchten die symbolische Ausgestaltung an und im Denkmal, und tauchen ein, in die Denkstrukturen eines Architekten, dem es hervorragend gelungen ist, mit seinem Symbolgehalt, den Auferstehungsgedanken des Menschen, also den eigentlichen Ostergedanken, in dieses Bauwerk hineinzuinterpretieren. Unsere Konzeption ist so angelegt, dass wir durch Interaktion gewährleisten können, dass jede(r) Teilnehmerin und Teilnehmer dieses Gedankengut gezielt nachvollziehen kann.
In unseren Vortragsreihen zum Pfingstfest, ist die Ausrichtung entsprechend dieser Symbolik, die von Clemens Thieme (der geistige Architekt) hineingeheimnisst hat. Denn Pfingsten ist ja seinem Ursprungsgedanken nach, das Fest der flammenden Zungen. Hier soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie der Menschen wieder zu einem geistigen Reden kommen kann. Denn dies ist des Menschen Weg zu seiner freien Persönlichkeitsentfaltung, zur Wiederentdeckung als Individualität.
Um zu unseren aktuellen Terminen zu gelangen, klicken Sie bitte in das obere Bild der rechten Spalte. Sie werden unmittelbar mit der entsprechenden Seite verbunden. Oder Sie klicken gleich in unser Kontaktformular - Unverbindlich anfragen - ebenfalls in der rechten Spalte. Über dieses erhalten Sie dann alle aktuellen Informationen zu unseren Events und Kulturangeboten.