Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Schulklassen
Völkerschlachtdenkmal Leipzig – Geniestreich eines Architekten

Schul­klas­sen Völ­ker­schlacht­denk­mal

Schul­un­ter­richts­ge­stal­tung für Schulen

Völkerschlachtdenkmal FührungenWie Schüler-innen der ver­schie­de­nen Schul­klas­sen, aus den un­ter­schied­li­chen schu­li­schen Ein­rich­tun­gen, vom lernenden Schüler zu einem be­geis­ter­ten Mit­ent­de­cker und Er­for­scher am Völ­ker­schlacht­denk­mal werden. Unser Schul­klas­sen Völ­ker­schlacht­denk­mal Un­ter­richts­mot­to lautet daher: gemeinsam mit den Kindern und Ju­gend­li­chen einer Schule, eine in­ter­ak­ti­ve und an­schau­li­che Schul­un­ter­richts­stun­de zu gestalten. Insgesamt wurde an diesem Monument, Symbolik aus einem Zeitraum von sechs­ein­halb Jahr­tau­sen­den verbaut. Es ist eine fan­tas­ti­sche Reise durch die Spuren ver­gan­ge­ner Kulturen und Ent­wick­lungs­epo­chen. Und Sie, die Lehr­kräf­te und alle Schüler-innen einer Schul­klas­se, werden am Ende dieser in­ter­ak­ti­ven Un­ter­richts­stun­de eine völlig neue Sicht­wei­se auf dieses Bauwerk haben. Bei uns kann man Bildung im sprich­wört­li­chen Sinne an-fassen, an-schauen und schnell be-greifen.

Die Schüler-innen der un­ter­schied­lichs­ten Schulen, aber ebenso die mit­wir­ken­den Lehrer-innen, erleben mit uns vor Ort, was es heißen kann, le­ben­di­gen Schul­un­ter­richt zu gestalten. Dies sehen wir als Gegensatz zum immer wie­der­keh­ren­den Abfragen von ge­schicht­li­chem Fak­ten­wis­sen. Linke und rechte Ge­hirn­hälf­te im Denk­pro­zess vereint, dies fördert die Ent­wick­lung des kreativen Po­ten­zi­als der Schüler-innen. Auch die bisher an­we­sen­den Lehr­kräf­te konnten immer einen Bil­dungs­zu­wachs ge­ne­rie­ren.

Schü­ler­pro­jek­te für Schul­klas­sen

3 Un­ter­richts­va­ri­an­ten, ge­staf­felt nach Alter und schu­li­scher Aus­rich­tung, haben wir im Angebot. Diese können und werden gemeinsam mit den Lehrern ab­ge­stimmt und the­ma­tisch angepasst.

► für Schüler-innen ab 6 bis 13 Jahre verbinden wir den Rundgang durch die Denk­mal­an­la­ge und sein Zah­len­la­by­rinth mit Rät­sel­auf­ga­ben, die vor Ort gelöst werden. Beispiel mit ga­ran­tier­tem AHA-Effekt: Stufen

► ab ca. 14 Jahre erfolgt die schritt­wei­se Ein­bin­dung der Symbole innerhalb der Denk­mal­an­la­ge sowie an der Fassade des Monuments. Hier bringen wir die Symbole mit dem py­tha­go­rei­schen Zah­len­rät­sel in Zu­sam­men­hang. Sehr geeignet für den Kunst­un­ter­richt.

► ab der Oberstufe (Gymn.) stellen wir die ethisch-phi­lo­so­phi­sche Aus­rich­tung der Völ­ker­schlacht­denk­mal Symbole in ihre Be­trach­tung und Bedeutung. Der kul­tur­über­grei­fen­de Aspekt der 4 größten Kul­tur­strö­mun­gen tritt hierbei in den Vor­der­grund.

Alle 3 Varianten eignen sich für den Ge­schichts-, Kunst-, Ethik-, Phi­lo­so­phie-Un­ter­richt sowie die "geistige" Ma­the­ma­tik, Stichwort: Py­tha­go­ras sowie unser Magisches Quadrat 3x3. Ma­the­ma­tik war, bevor sie Na­tur­wis­sen­schaft wurde, eine Geis­tes­wis­sen­schaft. Für Schulen in Leipzig kann im Vorfeld eine Un­ter­richts­stun­de an der Schule or­ga­ni­siert werden. Diese un­ter­stützt den logischen Ge­dan­ken­auf­bau sowie das vernetzte Denken. So wird Schul­un­ter­richts­ge­stal­tung für alle Schul­klas­sen ein Erfolg.

Preis­ge­stal­tung Schule mit separatem Schul­un­ter­richt

Schü­ler­pro­jek­te für Schul­klas­sen Völ­ker­schlacht­denk­mal

Völkerschlachtdenkmal Leipzig VeranstaltungenEs gibt für Schulklassen keine festen Preise für unsere Völ­ker­schlacht­denk­mal Führungen. Die Preisgestaltung richtet sich nach dem Gesamtkonzept sowie der thematischen Ausrichtung, Dauer der Kul­tur­ver­an­stal­tung, und Schüleranzahl. Als Richtwert geben wir an, dass beispielsweise bei Schulferien Veranstaltungen die Kosten pro Schüler-innen bei 4,50€ Netto liegen. In der gymnasialen Oberstufe bei 7,50€ Netto. Lehrkräfte bezahlen einen kleinen Aufschlag. Fragen Sie bitte bei uns an und teilen Sie uns das entsprechende Wunsch-Konzept mit. Wir unterbreiten Ihnen ein Gesamtangebot. Wenn Sie mehrere Tage in unserer Stadt verweilen, verweisen wir gerne auf unsere Möglichkeiten zur Pol­ti­schen Bildung innerhalb einer Stadt­füh­rung Leipzig, unter dem Blickwickel 1989. Als 1988er Revoluzzer kann ich authentisch über die Ereignisse berichten. Gerne können Sie die Angebote kombinieren und, so Sie mit eigenem Bus anreisen, Stadtrundfahrten durch Leipzig generieren. Dazu haben wir 4 verschiedene Varianten konzipiert.

Völkerschlachtdenkmal Leipzig RundgangKon­takt­auf­nah­me Schulen

Wenn Sie sich als Lehrkräfte für unsere schulischen Angebote interessieren, dann nutzen Sie bitte das Kontaktformular zu dieser Offerte. Aus rechtlichen Gründen müssen wir darauf verweisen, dass Sie bitte die offiziellen E-Mail-Adressen ihrer Schuleinrichtungen verwenden. Unterrichtsprojekte, anschaulichen Schulunterricht für Schulklassen können Sie jederzeit über unser Kontakt Formular bei uns anfragen.

Schulklassen Unterricht SchuleUnsere Stärke liegt auch darin, dass wir aus dem Wei­ter­bil­dungs­be­reich kommen und über die Fähigkeit verfügen, uns in­di­vi­du­ell auf die un­ter­schied­lichs­ten Schul­klas­sen­struk­tu­ren ein­stel­len zu können, und, wie bereits betont, wir die Schüler-innen tat­säch­lich in­ter­ak­tiv einbinden. Es findet praktisch Bildung auf Augenhöhe statt, so dass diese sich jederzeit mit ein­be­zo­gen fühlen, anstatt nur einen fak­ten­ori­en­tier­ten Rundgang zu erleben. Somit schließen wir eine Doppelung in der Ver­mitt­lung von Ge­schichts­wis­sen aus. Oder anders for­mu­liert, bei uns können sowohl die Schüler-innen der Schul­klas­sen, als auch die Lehr­kräf­te, einen absoluten Wis­sens­zu­wachs ge­ne­rie­ren. Vorträge zur Bedeutung dieses Welt­kul­tur­er­bes können auch an Schulen rea­li­siert werden.

Wenn das Schul­klas­sen­kon­zept durch­ge­spro­chen und fest­ge­legt ist, stehen wir Ihnen, für ab­schlie­ßen­de Gedanken unter der Tel.: 0341 303 812 80 zur Verfügung. Hier können Sie für ihre Schul­klas­sen buchen. Völ­ker­schlacht­denk­mal-Wissen.de wird prä­sen­tiert von Sirius® Se­mi­na­ris­tik.