Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Völkerschlachtdenkmal Leipzig – Geniestreich eines Architekten

Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig

Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig Ge­schich­te

Völkerschlachtdenkmal FührungenDarf unser Völkerschlachtdenkmal Leipzig, mit seiner wahren Geschichte und seinem architektonischen Hintergrund, in einem Atemzug, mit diesen weltweit bekannten Bauwerken, wie der Kathedrale von Chartres, den Pyramiden von Gizeh, der Abtei Mont-Saint-Michel, der Inka Pyramide des Kukulcán oder der Kyffhäuser-Gedenkstätte (Barbarossa-Ehrenmal in Thüringen) genannt werden? Ja, es darf! Unser Wahrzeichen ist eingebettet, in einem gedanklich grandiosen Zahlenrätsel und Zahlenlabyrinth. Umgeben von einer Vielzahl außergewöhnlicher Symbolik. Erleben Sie eine mitreißende Hintergrundgeschichte zu einem baulich-geistigen Kulturgutes in Europa. Erkennen Sie seine innere und äußere Entwicklungs- und Entstehungsgeschichte. Entschlüsseln Sie die Vielfalt der dort verborgenen Rätsel in logischer Reihenfolge. Wie weltumspannende Architektur, als Abbild innerer menschlich-geistiger Impulse, im Äußern, still und verborgen, seine kulturumspannenden Wirkungen entfaltet.

Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig Ge­schich­te und Hin­ter­grund

Völkerschlachtdenkmal InformationenWie das per­sön­li­che Le­bens­i­de­al und Le­bens­ziel des Ar­chi­tek­ten, sich in einem gran­dio­sen und über­ra­gen­den Monument verewigt hat. In seiner Ma­ni­fes­ta­ti­on und Ge­stal­tung, dem Menschen seine wahre, wenn­gleich ver­bor­ge­ne Botschaft, of­fen­ba­ren will. Entdecken Sie geo­me­tri­sche Di­men­sio­nen als mensch­lich ge­schaf­fe­nes, ge­dank­lich geistiges Ebenbild. Die hohe Schule von Athen, Py­tha­go­ras, ihr Begründer und Lehrender, lädt Sie stell­ver­tre­tend dazu ein, diesen Ein­wei­hungs­weg zu be­schrei­ten. Dieses Bauwerk verleiht unserer Stadt damit den Rang einer eu­ro­päi­schen Kul­tur­me­tro­po­le. Auch wenn diese den Sach­ver­halt selbst noch nicht erkannt hat. Doch mit seiner kul­tur­über­grei­fen­den Bedeutung, gebührt ihm ei­gent­lich ein „geistiger“ Weltrang. Als Se­hens­wür­dig­keit reiht es sich ein, in die Straße der Monumente. Es gibt unzählige Rätsel auf, die weit über seinen his­to­ri­schen Charakter hin­aus­rei­chen. Um sich die hier an­ge­spro­che­ne Ge­schich­te tief innerlich zugängig zu machen, muss man sich bewusst machen, dass dieses Mahnmal mit seiner gesamten Au­ßen­an­la­ge von min­des­tens zwei Ge­sich­tern geprägt wird. Sowohl einem his­to­ri­schen, aber eben auch einem geistigen Gesicht. Dies ist vom Bau­meis­ter bewusst so gewollt.

Stadtführungen Leipzig + StadtrundfahrtDie wohl be­kann­tes­te, in der Öf­fent­lich­keit ver­brei­tets­te Variante, betrifft die his­to­ri­sche Dar­stel­lung, die sich mit dem na­po­leo­ni­schen Be­frei­ungs­krieg verbindet. Also die Absichten der Schlach­ten, seine Etappen und Zeiträume. Die be­tei­lig­ten Länder, Anzahl der Soldaten, wieviel Gefallene usw. usf. Alles his­to­ri­sches Fak­ten­wis­sen. Es erklärt aber nicht einmal im Ansatz, warum so viel „merk­wür­di­ge“ (des Merkens würdige) Symbolik aus un­ter­schied­li­chen Kul­tur­krei­sen, seine in Stein verewigte Dar­stel­lung und Huldigung erfahren durfte. Man muss nur die Augen öffnen und un­vor­ein­ge­nom­men sich auf diesen Ent­wick­lungs­weg begeben. Dann beginnt sich der Sinn des zweiten Gesichtes, ab den Ka­ta­kom­ben und der Krypta zu of­fen­ba­ren. Dem "Profanen" bleibt diese Welt ver­schlos­sen. Er genießt halt die schöne Aussicht in 91 Metern Höhe. Damit Sie umfassend von unserem Wissen par­ti­zi­pie­ren können, bieten wir Ihnen die Mög­lich­keit, sich aus­führ­lich zu in­for­mie­ren, was für Rätsel und Ge­heim­nis­se unser Denk-Mal (= Auf­for­de­rung) be­reit­hält. So kommen Sie bestens vor­be­rei­tet. Können mit uns dieses Wissen aus­führ­lich behandeln und vertiefen.

lohnt es sich? Re­zen­sio­nen, Be­ur­tei­lun­gen, Be­wer­tun­gen sowie private Be­su­cher­mei­nun­gen

Führungen Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig zur Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig Symbolik

Vortrag – das zweite und wahre Gesicht des Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig

py­tha­go­rei­sche Zah­len­spie­le und Magisches Quadrat - die Bedeutung der 12 Grals­rit­ter

Bil­dungs­rei­sen und Städ­te­rei­sen, se­hens­wer­te Tou­ris­mus­an­ge­bo­te

Schul­aus­flug Ge­stal­tung + spezielle Kin­de­revents

Welt- Kul­tur­er­be und Na­tio­nal­denk­mä­ler in Deutsch­land - Mahnungen und Lehren

Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen

Nacht­wan­de­run­gen

Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig Monument und Wahr­zei­chen

Völkerschlachtdenkmal Leipzig GeschichtenKulturdenkmal und Erinnerungsort will es sein, mit dem Verständnis für historische Hintergründe der Völkerschlacht. Wirklich? Ohne Geschichte und Hintergrundwissen? Wir sagen NEIN! Wieso begegnet uns dann an diesem Monument ägyptische, keltische, germanische und römische Kultursymbolik? Symbole, die doch gar nichts mit den historischen Aspekten zu tun haben? Oder doch? Wir lüften den Schleier. Werden Ihnen nachvollziehbare Antworten anbieten. Und wir begeben uns gerne mit Ihnen in einen Dialog. Denn auch unsere bisherigen Gäste haben immer mit ihren Er­fah­run­gen zu einer intensiven Bereicherung in diesem Gedankenaustausch beigetragen. Darauf möchten wir auch zukünftig zurückgreifen. Wenn Sie die ganze Bannbreite unserer weitreichenden Führungsangebote zu verschiedenen Orten und Objekten, zu einzelnen Vortragsreihen der verschiedenen Symbole und ihrer ganz spezifischen Bedeutung, erfahren und erleben möchten, dann hier noch einige komplettierende Angebote aus Mitteldeutschland.

In­di­vi­du­el­le Stadt­füh­rung Leipzig oder Kom­bi­tou­ren in Sachsen

Frei­mau­rer und Architekt Clemens Thieme

Schloss Machern - Ausflug im Schloss­park

Ar­chi­tekt­en­se­mi­na­re zur geistigen Baukultur

Völkerschlachtdenkmal Leipzig VeranstaltungenWir freuen uns über Ihr Interesse zu den von uns an­ge­bo­te­nen Themen. Si­cher­lich werden wir auch Sie bald einmal per­sön­lich bei einer unserer Ver­an­stal­tun­gen ken­nen­ler­nen dürfen. Um uns für eine Ter­min­ver­ein­ba­rung schnellst­mög­lich zu erreichen, nutzen Sie bitte das Kontakt Formular. Es ist ganz einfach aus­zu­fül­len. Wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf. Danke. Grup­pen­an­ge­bo­te un­ver­bind­lich und kos­ten­frei über Sirius® Se­mi­na­ris­tik anfragen. Weitere in­ter­es­san­te An­re­gun­gen bietet Ihnen unser Flyer mit ersten Fragen und Antworten sowie unser Handout zur Ein­stim­mung. Wir sehen uns dann si­cher­lich an diesem Treff­punkt.