Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Völkerschlachtdenkmal Leipzig Geschichte

Völkerschlachtdenkmal Leipzig Geschichte und Hintergrund
Wie das persönliche Lebensideal und Lebensziel des Architekten, sich in einem grandiosen und überragenden Monument verewigt hat. In seiner Manifestation und Gestaltung, dem Menschen seine wahre, wenngleich verborgene Botschaft, offenbaren will. Entdecken Sie geometrische Dimensionen als menschlich geschaffenes, gedanklich geistiges Ebenbild. Die hohe Schule von Athen, Pythagoras, ihr Begründer und Lehrender, lädt Sie stellvertretend dazu ein, diesen Einweihungsweg zu beschreiten. Dieses Bauwerk verleiht unserer Stadt damit den Rang einer europäischen Kulturmetropole. Auch wenn diese den Sachverhalt selbst noch nicht erkannt hat. Doch mit seiner kulturübergreifenden Bedeutung, gebührt ihm eigentlich ein „geistiger“ Weltrang. Als Sehenswürdigkeit reiht es sich ein, in die Straße der Monumente. Es gibt unzählige Rätsel auf, die weit über seinen historischen Charakter hinausreichen. Um sich die hier angesprochene Geschichte tief innerlich zugängig zu machen, muss man sich bewusst machen, dass dieses Mahnmal mit seiner gesamten Außenanlage von mindestens zwei Gesichtern geprägt wird. Sowohl einem historischen, aber eben auch einem geistigen Gesicht. Dies ist vom Baumeister bewusst so gewollt.
Die wohl bekannteste, in der Öffentlichkeit verbreitetste Variante, betrifft die historische Darstellung, die sich mit dem napoleonischen Befreiungskrieg verbindet. Also die Absichten der Schlachten, seine Etappen und Zeiträume. Die beteiligten Länder, Anzahl der Soldaten, wieviel Gefallene usw. usf. Alles historisches Faktenwissen. Es erklärt aber nicht einmal im Ansatz, warum so viel „merkwürdige“ (des Merkens würdige) Symbolik aus unterschiedlichen Kulturkreisen, seine in Stein verewigte Darstellung und Huldigung erfahren durfte. Man muss nur die Augen öffnen und unvoreingenommen sich auf diesen Entwicklungsweg begeben. Dann beginnt sich der Sinn des zweiten Gesichtes, ab den Katakomben und der Krypta zu offenbaren. Dem "Profanen" bleibt diese Welt verschlossen. Er genießt halt die schöne Aussicht in 91 Metern Höhe. Damit Sie umfassend von unserem Wissen partizipieren können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich ausführlich zu informieren, was für Rätsel und Geheimnisse unser Denk-Mal (= Aufforderung) bereithält. So kommen Sie bestens vorbereitet. Können mit uns dieses Wissen ausführlich behandeln und vertiefen.
▲ lohnt es sich? Rezensionen, Beurteilungen, Bewertungen sowie private Besuchermeinungen
▲ Führungen Völkerschlachtdenkmal Leipzig zur Völkerschlachtdenkmal Leipzig Symbolik
► Vortrag – das zweite und wahre Gesicht des Völkerschlachtdenkmal Leipzig
► pythagoreische Zahlenspiele und Magisches Quadrat - die Bedeutung der 12 Gralsritter
► Bildungsreisen und Städtereisen, sehenswerte Tourismusangebote
► Schulausflug Gestaltung + spezielle Kinderevents
► Welt- Kulturerbe und Nationaldenkmäler in Deutschland - Mahnungen und Lehren
Völkerschlachtdenkmal Leipzig Monument und Wahrzeichen

► Individuelle Stadtführung Leipzig oder Kombitouren in Sachsen
► Freimaurer und Architekt Clemens Thieme
► Schloss Machern - Ausflug im Schlosspark
► Architektenseminare zur geistigen Baukultur
Wir freuen uns über Ihr Interesse zu den von uns angebotenen Themen. Sicherlich werden wir auch Sie bald einmal persönlich bei einer unserer Veranstaltungen kennenlernen dürfen. Um uns für eine Terminvereinbarung schnellstmöglich zu erreichen, nutzen Sie bitte das Kontakt Formular. Es ist ganz einfach auszufüllen. Wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf. Danke. Gruppenangebote unverbindlich und kostenfrei über Sirius® Seminaristik anfragen. Weitere interessante Anregungen bietet Ihnen unser Flyer mit ersten Fragen und Antworten sowie unser Handout zur Einstimmung. Wir sehen uns dann sicherlich an diesem Treffpunkt.