Völkerschlachtdenkmal Symbole
Symbole Völkerschlachtdenkmal Symbolik
Eine Zeitreise, eine unendliche Geschichte, beginnt. Unsere Völkerschlachtdenkmal Symbole, respektive seine gesamte Völkerschlachtdenkmal Symbolik ist zutiefst beeindruckend für den, der die Symbole am Völkerschlachtdenkmal zu lesen versteht und vor allem die gesamte Symbolik in den richtigen Wissens- und Bildungszusammenhang setzen kann. Wer bereits über Vorkenntnisse verfügt, den trifft diese Welt, stehend in ihrem Gesamtkontext, in voller Schönheit auf einen Blick. Die noch nicht so bewanderten Gäste haben dieses Erlebnis circa dreißig bis fünfundvierzig Minuten später. Denn dann beginnt sich auch für diese Besucher, diese Völkerschlachtdenkmal Symbolik in seiner vollen Pracht zu offenbaren. Es beginnt eine wahrhaftige Zeitreise, die sich über sechseinhalb Jahrtausende erstreckt, die Sie fesseln und begeistern wird. Und jedes dieser einzelnen Völkerschlachtdenkmal Symbole, hat seine ihm zugewiesene Geschichte, seitens des Architekten bekommen. Es fügen sich Symbole zur Symbolik ganz harmonisch in einen genialen Gesamtkonstrukt an diesem Wahrzeichen unserer Stadt in ihrem zugedachten Zusammenhang ein. Es ist ein mitreißendes Erlebnis. Es ist einfach nur beeindruckend.
Und dies bis ganz zum Schluss unserer gemeinsamen Begehung, wo die Völkerschlachtdenkmal Symbole, dieses Leipziger Kunstwerkes, ihr zweites Gesicht, ihre wahre Bedeutung dem Betrachter sich offenbaren und enthüllen. Der Schleier dieses Monuments wurde gelüftet. Die verborgene Maske heruntergeholt. Es zeigt sich die Symbiose Geist versus Materie. Faszinierend. Einzigartig, großartig, absolut andersartig können die Besucher-innen dann, dieses Bauwerk mit seiner geistigen Weitsicht und Gestaltungskraft betrachten. Respekt, ja Ehrfurcht vor der Genialität seines Architekten, Clemens Wilhelm Thieme, kommt auf. Denn er hat sein seelisch-geistiges Persönlichkeitsprofil in dieser Völkerschlachtdenkmal Symbolik in Gänze und Formvollendung zur überragenden Entfaltung gebracht. Wer kann heute schon noch so etwas gestalten, wer vorweisen? Und deswegen gebührt ihm die Zuweisung des Begriffs Genie, wie oben im großen Bild nachzulesen - Geniestreich eines Architekten. So sei es!
Wir können uns quasi seine fundamentale Persönlichkeitsbildung erschließen, jeden einzelnen Schritt als einen Gedankenschritt in seiner Gesamtheit logisch nachvollziehen. Wir begreifen und sind zugleich ergriffen, warum er die jüdischen Kultursymbole, die übergroße Vielzahl an ägyptischen Symbolen, seine verborgenen Hinweise auf die griechischen und römischen Kultursymbole sowie im Innenraum des Bauwerks, die keltisch-germanische Symbolik hat einfließen lassen, zu einem Gesamtkunstwerk. Es ist wie ein Buch mit 7 Siegeln, das seine Öffnung sehnsüchtig erwartet. Die Kenner wissen mit diesem Gleichnis umzugehen beziehungsweise verbindlich zu werten. Und die Siegel wollen von den Gästen geöffnet werden. Deshalb sind sie ja da. Sie auch? Beinahe wie im Märchen, oder? Wo wird heute noch solche Schöpferkraft gelehrt? Wo?
Symbole und Symbolik Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Warum gleich zu Beginn, erfolgt die Prüfungen durch die vier Elemente am Eingang der Anlage, die durch den Adepten zu bestehen sind? Die dahinterstehende Aufgabe für den Adepten ist es: sein Spiegelbild zu prüfen, sein ewiges Sein zu enträtseln, sein wahres unverwechselbares Ich in völliger Bewusstheit zu erfassen und somit zu erkennen, das soll er. Wie er sich dann schreitend, im Symbol der Unendlichkeit, also im Zeichen der Acht, langsam und bedeutungsvoll bewegend, der verborgenen Völkerschlachtdenkmal Symbolik nähern darf, um sein ICH in Reinheit aufzunehmen, erkennen zu dürfen. Es ist quasi die Vorstufe zur Läuterung. Denn zu Anfang steht für ihn der Läuterungsprozess. Versagt der Betrachter, der nach Erkenntnis Suchende bereits hier, so dürfte er jetzt nicht weiterschreiten. Wir tun dies natürlich mit unseren Be-Suchenden ;-).

Und von den Sphinxen vor dem Tempel, die in Symbiose mit dem Erzengel Michael dieses Monument bewachen, wahrscheinlich auch nicht allzu viel. Wer erkennt denn schon, dass Michael und seine Ritter auf Raubtierköpfen stehen? Vor allem aber, warum? Und was bedeutet das Flammenschwert in der rechten Hand sowie das Templerkreuz, das Michael auf seinem Schild trägt? Sie bemerken sicherlich schon, werte Leser und zukünftige Gäste unserer Völkerschlachtdenkmal Führungen, hier gibt es mehr zu entdecken, als nur den geschichtlich-historischen Verlauf der Völkerschlacht. Von diesen Stätten ist nämlich überhaupt nichts mehr zu sehen. Aber die Symbole des Völkerschlachtdenkmals, die kann man sehen, gesetzt den Fall, das man seine inneren Augen öffnet, ein Bewusstsein für die Völkerschlachtdenkmal Symbole entwickelt. Dann wird Geschichte lebendig. Dann beginnen diese Steine zu sprechen. Und die Botschaften der Symbole sind wahrhaft kulturübergreifend.
Symbolik eines Leipziger Wahrzeichens
Rätselhaft ist die Völkerschlachtdenkmal Symbolik. Aber nur für den Unwissenden. Der vom Adepten zum Eingeweihten heranwachsende, der liest in diesem Buch des Lebens mit seiner Frische und Lebendigkeit, wie in seinem eigenen Lebens- Märchenbuch. Und er ist fasziniert, von der Genialität und Größe seines Erbauers. Sie auch? Dann senden Sie uns das Kontaktformular (Sie finden es unten, am Seitenende grün hinterlegt) bitte vollständig ausgefüllt zu. Wir weihen Sie gerne in die Völkerschlachtdenkmal Symbolik ein. Sie werden begeistert sein und jetzt mit ganz anderen Augen und demzufolge einer anderen, vertiefenden Einstellung sich unserem Völkerschlachtdenkmal Leipzig mit seiner Geschichte und Bedeutung anzunähern wissen. Ein Erlebnis mit Ergebnis!
Aktuelle Preisübersicht
Personen Anzahl |
Preis pro Person |
+ 19% MWST*UST |
Gesamtpreis Brutto Montag bis Freitag |
Gesamtpreis Brutto Samstag / Sonntag / Feiertage |
1 - 5 |
12,50€ |
2,38€ |
= 14,88€ |
17,86€ |
6 - 10 |
12,00€ |
2,28€ |
= 14,28€ |
17,14€ |
11 - 15 |
11,50€ |
2,19€ |
= 13,69€ |
16,43€ |
16 - 20 |
11,00€ |
2,09€ |
= 13,09€ |
15,71€ |
21 - 25 |
10,50€ |
2,00€ |
= 12,50€ |
15,00€ |
26 - 30 |
10,00€ |
1,90€ |
= 11,90€ |
14,28€ |
31 - 35 |
9,50€ |
1,81€ |
= 11,31€ | 13,58€ |
36 - 40 |
9,00€ |
1,71€ |
= 10,71€ | 12.86€ |
41 - 45 |
8,50€ |
1,62€ |
= 10,12€ | 12,15€ |
46 - 50 |
8,00€ |
1,52€ |
= 9,52€ | 11,43€ |
51 - 55 |
7,50€ |
1,43€ |
= 8,93€ | 10,72€ |
ab 56 |
7,00€ |
1,33€ |
= 8.33€ | 10,00€ |
Anfallende Eintrittsgebühren sind nicht Vertragsbestandteil unserer Angebote, siehe Teilnahme- und Vertragsbedingungen.
Völkerschlachtdenkmal Symbole + Symbolik erforschen bei

