Völkerschlachtdenkmal Führung
Völkerschlachtdenkmal Leipzig – Geniestreich eines Architekten

Völ­ker­schlacht­denk­mal Führungen

Völkerschlachtdenkmal Führungen LeipzigInteraktive Erlebnisführungen, das wollen unsere Völkerschlachtdenkmal Führungen sein. Den Charakter der Aufklärung tragen diese Völkerschlachtdenkmal Führungen in sich. Aufklärung über die zahlreichen Sinnbilder und einzigartigen Gleichnisse dieses so einmaligen Kulturdenkmals. Du gleichst dem Geist, den du begreifst, nicht mir. So spricht der Geist zu Faust. Und so stellen auch wir die Frage: wie "geistig" betrachten wir dieses Denk - Mal? Denn neben seinem historischen Aspekt, der Völkerschlacht zu Leipzig 1813, den dieses Denkmal in sich trägt, hat es noch ein sogenanntes zweites Gesicht. So, wie alle auf dieser Welt „geistig“ angelegten Denkmäler immer noch eine innere, eine geheimnisvollere Botschaft in sich tragen. Und dieses zweite Gesicht hat noch viel mehr zu erzählen, als seine rein historische Betrachtung es auf den ersten Blick vermuten lässt. Darüber möchten wir mit unseren Gästen reden, Sie dafür begeistern. Dabei ziehen wir Vergleiche zu anderen Weltkulturerbestätten, die gleiche oder ähnliche Merkmale in ihrer Bauweise aufzeigen. Denn dieses einzigartige Wissen war anderen Hochkulturen, die auf eine jahrtausendalte Vergangenheit hinblicken, bestens bekannt.

Völ­ker­schlacht­denk­mal Führungen Leipzig

Forschung und Führung am Monument - Mit diesen in­halt­lich so kon­zi­pier­ten Völ­ker­schlacht­denk­mal Führungen, zur äußeren Aus­ge­stal­tung sowie einer Be­sich­ti­gung im In­nen­be­reich, wollen wir uns suchend, diesem Hin­ter­grund­wis­sen nähern. Wir betreten den­ke­ri­sches Neuland. Denn, obwohl dieses Neuland in seiner über­wäl­ti­gen­den Sym­bol­kraft so of­fen­kun­dig daliegt, und von jedermann gesehen werden kann, sind es doch nur einzelne Besucher, die zumindest einzelne Symbole wahr­neh­men. Gleich­zei­tig aber keinerlei Erklärung für diese Symbole haben. Und so „rutschen“ Sie ge­dank­lich eine Fahr­stuh­le­be­ne nach oben und schon ist es in Ver­ges­sen­heit geraten.

Völ­ker­schlacht­denk­mal Führungen, Konzepte in der Übersicht - In Anlehnung an die py­tha­go­rei­sche Zah­len­leh­re, wie wir sie hier am und im Monument verewigt finden, stellen wir Ihnen, aus­ge­rich­tet nach der höchsten Zahl, insgesamt neun (9) un­ter­schied­li­che Füh­rungs­va­ri­an­ten zur Verfügung. Nur unsere Haupt­füh­rung zur Symbolik ist das ganze Jahr gültig. Bestimmte Angebote gelten nur für die Som­mer­mo­na­te. Bitte lesen Sie sich die für Sie zu­tref­fen­de Füh­rungs­va­ri­an­te durch. Sie gelangen mit einem Klick auf den Begriff zu dem be­tref­fen­den Angebot, bzw. direkt auf die zu­tref­fen­de Seite, wo Sie alle weiteren In­for­ma­tio­nen zu Inhalten, Ta­ges­zei­ten, der Zeitdauer und selbst­ver­ständ­lich zu den Preista­bel­len vorfinden. Alle anderen Füh­rungs­va­ri­an­ten sind über unsere obere Na­vi­ga­ti­on er­reich­bar. Prüfen Sie bitte, welche für Sie zutrifft.

Führung zur Symbolik - 45 Minuten bis 1. Stunde

Familien mit Kindern - wird sehr gern für Fa­mi­li­en­tref­fen genutzt.

Schul­klas­sen - Konzepte

Rundgang im Au­ßen­be­reich – ohne In­nen­be­sich­ti­gung

Po­li­ti­sche Bildung Bun­des­wehr

Angebote Gruppen + Ein­zel­per­so­nen - nach festen Wo­chen­ta­gen und Terminen

Nacht­wan­de­rung Leipzig - täglich

Völ­ker­schlacht­denk­mal Führungen Termine

Ziel­stel­lung unserer Be­ob­ach­tung ist es bei unseren Denk­mal­füh­run­gen also: Sen­si­bi­li­sie­rung, für die so of­fen­kun­dig vorhanden, jedoch "geheimen" Zeichen zu erwecken. Ein wun­der­ba­res Schulungs- Training, um seine Wahr­neh­mun­gen wieder zu schärfen, nicht nur für den sym­bo­li­schen Gehalt an diesem Bau­denk­mal, sondern in ihrer Grund­sätz­lich­keit. Denn wer wachen Auges und offenen Sinnes dieses Leipziger Kunstwerk ent­schlüs­selt, schärft au­to­ma­ti­sche sein Emp­fin­dungs- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­mö­gen, auch gegenüber seinen Mit­men­schen und den ihn tag­täg­lich ent­ge­gen­tre­ten­den In­for­ma­tio­nen in ihrer Me­di­en­flut. Man sen­si­bi­li­siert sich wieder. Das Kon­zen­tra­ti­ons­ver­mö­gen steigt deutlich an. Wir werden wieder verstärkt wachsam und auf­merk­sam. Danach werden Sie über Ihre Ent­de­ckun­gen erstaunt sein, wie "leicht" es doch sein kann, hinter eine Maske, eine vor­ge­ge­be­ne Fassade eines Bau­kör­pers zu dringen, somit geistig klarer sehen und einige Rätsel besser enthüllen.

Konkrete Fragen, gezielte Völ­ker­schlacht­denk­mal Führungen - Worin liegt denn die Bedeutung der 12 Ritter, die direkt unter der Aus­sichts­platt­form, dem Kubus thronen? Wieso wurde die Höhe von 91 Metern gewählt? Weshalb müssen wir 365 Stufen über­win­den? Wo sind die ägyp­ti­schen, römischen und ger­ma­ni­schen Spuren an und in diesem Kul­tur­merk­mal zu erkennen? Und warum sind sie dort mit eingebaut worden? Alles nur Zufall? Phan­tas­te­rei? Unnötige Spielerei eines Ar­chi­tek­ten? Ist es wirklich nur als ein Wahr­zei­chen und Er­in­ne­rungs­ort der Völ­ker­schlacht von 1813 zu verstehen? Welche Rolle spielt das übergroße Erz­engel­we­sen Michael am Bauwerk? Kon­fron­ta­tiv uns ge­gen­über­ste­hend. Erfahren Sie mehr, vom ver­bor­ge­nen Reichtum unseres größten Na­tio­nal­denk­mals, welches bis ins letzte Detail von bild­haf­ten Er­ken­nungs­zei­chen in­spi­riert ist. Wir versuchen fundierte Antworten zu geben. Ge(h) Denken. Ich lade Sie ganz herzlich ein.

Stadtführungen Leipzig SehenswürdigkeitenFür die Besucher-innen, die sich grund­sätz­lich nicht mit Stan­dard­füh­run­gen und Angeboten zu­frie­den­ge­ben, die also die gesamte Bann­brei­te der Symbolik an diesem groß­ar­ti­gen Monument erläutert bekommen und damit einen wahr­haf­ti­gen Wei­ter­bil­dungs- und Wis­sens­zu­wachs erfahren und erleben möchten, gehen be­zie­hungs­wei­se klicken bitte oben auf den Begriff Ex­klu­siv­füh­rung. Dieses be­inhal­tet unser Haupt­füh­rungs­kon­zept und gilt an allen Tagen, inklusive Wo­chen­en­den sowie an allen Fei­er­ta­gen. Völ­ker­schlacht­denk­mal Führungen anmelden und Termine buchen. Völ­ker­schlacht­denk­mal Führungen bei Sirius Se­mi­na­ris­tik bedeuten für Sie immer, ein Erlebnis mit Ergebnis.

Termine Be­sich­ti­gung buchen

Schulausflug Leipzig IdeenJetzt ihre Termine un­ver­bind­lich anfragen Kontakt Formular. Ihr per­sön­li­cher An­sprech­part­ner ist Herr Frank Kaiser (kurz HHK oder KF genannt). Nach der Zusendung des Formulars stehe ich Ihnen gerne für weitere Auskünfte für eine Be­sich­ti­gung zur Verfügung. Sie erreichen mich unter der Te­le­fon­num­mer: 0341 303 812 80, ge­ge­be­nen­falls hin­ter­las­sen Sie bitte eine Nachricht auf dem AB. Dann stehe ich Ihnen gerne Rede und Antwort. Völ­ker­schlacht­denk­mal Führungen - Wissen.de, einem Bil­dungs­an­ge­bot von Sirius® Se­mi­na­ris­tik. Seit 1999 für Sie da. Herzlich Will­kom­men.

"Nur aus der höchsten Kraft der Gegenwart dürft ihr das Ver­gan­ge­ne deuten." Friedrich Nietzsche