Erzengel Michael Archángeloi
Erzengel Michael Völkerschlachtdenkmal
Die Manifestation des Denkmalhüters Erzengel Michael an seinem Michaelsheiligtum, dem Völkerschlachtdenkmal Leipzig. Was kann einen Architekten wie Clemens Thieme dazu bewegt haben, ein überlebensgroßes Bildnis des Erzengel Michael, und dann noch in Symbiose mit den 12 Gralsrittern, an unserem Völkerschlachtdenkmal verewigen zu lassen? Wir reden hier vom Jahr 1913, indem die Weihung des Denkmals erfolgte. Das Zeitalter der Aufklärung, als das des in seiner Bewusstseinsentwicklung fortschreitenden Menschen, wird datiert (je nach Definition und psychologischen und / oder geschichtlichen Bezug) auf ein Zeitfenster von ca. 1650 bis ca. 1800. Und wenn jemals ein Architekt als aufgeklärt bezeichnet werden kann und darf, dann mit Sicherheit der Erbauer des Völkerschlachtdenkmal Leipzig und gleichzeitiger Ehrenbürger unserer Stadt Leipzig. (Nachzulesen auf der Grabplatte seiner Grabstelle auf dem Südfriedhof. Nicht Bruno Schmitz, wie immer wieder einmal auf stadtnahen Seiten zu lesen ist.) Denn wie wir auf unserer Startseite der Völkerschlachtdenkmal Führungen bereits ausführten, tragen diese einen Aufklärungscharakter in sich. Der Tag der Fertigstellung ist, gemäß der Dokumente, der Geburtstag des Architekten, der 13.05.1912.
Warum aber, um noch einmal die Frage aufzugreifen, hat diesen dann bewogen, einem der mächtigsten der Erzengel diesen überragenden Stellenwert an diesem Leipziger Kunstwerk einzuräumen, den es doch gemäß der aufgeklärten Menschheit überhaupt nicht geben kann und soll. Und nun auch noch mit umfassender Symbolik umgeben, wie beispielsweise seinem Flammenschwert in der rechten Hand sowie dem Templerkreuz auf seinem Schild. Mächtig umspannen ihn seine Engelsflügel. Umkränzt wird auch er vom Symbol der Sonne, präziser dem Strahlenkleid des Sonnengeistes, der da ist Christus. Denn Erzengel Michael, er ist es, der Vorreiter der Christuswesenheit, wie in jedem Ostermysterium immer wieder neu zu erlebend. Und was dichtet man dem Erzengel Michael nicht alles an. Wie oft wird er von diversen Weiterträgern bestimmter Ideologien missbraucht. Konfuseste Definitionen muss der Erzengel Michael über sich ergehen lassen. Bis hin zur Titulierung, er sei ein Rache- und Würgeengel, wie ebenfalls auf einigen Völkerschlachtdenkmal - Seiten hier kundgetan wird. Haben Sie schon einmal einen Engel mit Händen gesehen? Der auch noch würgt? Aber die Dekadenz nimmt ihren Lauf, und was man nicht kennt, da haue man drauf.
Wer sich einmal die Mühe machen, und Erzengel Michael einmal geisteswissenschaftlich analysieren würde, der würde sich vor der Majestät und Würde des Erzengel Michael nur unweigerlich verneigen können. Na spätestens dann, wenn von diesen Schreiberlingen, deren Seelen dann vor ihm stehen, denn er ist es, der die Waage vor die Christuswesenheit hält, dann wird der Erzengel Micha-El, (abgeleitet aus dem hebräischen „Mikha-el", der die Seelen der Verstorbenen ins Himmelreich hinüber geleitet, mit diesen Schreiberlingen zu reden wissen. Das wird garantiert nicht lustig. Zugleich geben wir bei unseren Erläuterungen die vorhandene Querverweise zu anderen in unserer Stadt befindlichen Denkmälern, die auf diesen Zeitgeist verweisen.
Erzengel Michael „Wer ist wie Gott?“
Wer von Ihnen schon einmal in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden gewesen ist, kennt wahrscheinlich die übergroßen Bildnisse des Erzengel Michael und demzufolge seine Gewandfarben, in denen er präsentiert wird. Einmal durch den Maler Dossi, Battista (1474 bis 1548) sowie dem Maler Dossi, Dosso (1490 bis 1542). Sicherlich auch Erzengel Michaels
Wappentier, der Ar, der Adler. Man kann seinen Adler, beziehungsweise seine Adler, links- und rechtsseitig des Erzengel Michaels am Völkerschlachtdenkmal groß dargestellt sehen. Nun müssen Sie nur noch Farben und Adler zusammenführen. Dann haben Sie eine von vielen Antworten, was Erzengel Michael mit uns Deutschen zu tun hat. Auch die Franzosen kennen den Bezug zu Erzengel Michael, denken Sie diesbezüglich einfach an Jeanne d’Arc, (auch Jehanne d’Arc, im deutschen Sprachraum auch Johanna von Orléans oder die Jungfrau von Orléans genannt, die eine französische Nationalheldin ist.) Nicht zu vergessen, die Abtei Mont-Saint-Michel (die Abtei des Heiligen Erzengel Michael in Frankreich, die jährlich von tausenden und abertausenden Besuchern in Augenschein genommen wird. Übrigens gehört dieses überragende Erzengelwesen Michael ganz bestimmt zu keiner Kirche oder einem der diese vertretenden Glaubensbündnisse. Kirchen ganz gleich welche es sein mögen, vereinnahmen nun einmal gerne, so auch den Erzengel Mīkāl, vorzugsweise durch die Katholische Kirche. Mit welchem Recht tut diese das eigentlich? Was hat er mit denen zu schaffen? Nichts, absolut nichts! Seien Sie daher versichert, Archángeloi Mīkāl ist auch dann für Sie da, wenn Sie keinerlei Glaubensgemeinschaften angehören. Sein welt-all-umspannendes Wesen ist für uns alle gegeben.
Diese Vielzahl an Fragen und noch sehr viel mehr, beantworten wir Ihnen direkt vor Ort und in aller Ausführlichkeit, in unseren Völkerschlachtdenkmal Veranstaltungen, unter dem Stichwort: Symbole und Symbolik Völkerschlachtdenkmal. Und einmal im Jahr vor Ort, nämlich immer genau am 29.09. eines jeden neuen Jahres. Denn dieses Datum im September ist der "Geburtstag" des Archángeloi Mīkāl“ „Wer ist wie Gott?" Der Tag, an dem in Deutschland an diesem Nationaldenkmal und überall zu seinem Gedenken gefeiert wird. Auch dann, wenn nicht sehr viele Menschen davon Kenntnis haben. In den südlichen und süd-westlichen Bundesländern weiß man jetzt wovon ich hier spreche. Hier im Kontaktformular können Sie Ihren Terminwunsch eintragen.