Völkerschlachtdenkmal Kinder
Völkerschlachtdenkmal Leipzig – Geniestreich eines Architekten

Völ­ker­schlacht­denk­mal Kinder

Völkerschlachtdenkmal Leipzig GeschichteAl­ters­ge­rech­te Wissen- und Bil­dungs­ver­mitt­lung für Kinder und Ju­gend­li­che am Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig. Wie wir bei Kindern und Ju­gend­li­chen durch unsere For­schun­gen am Völ­ker­schlacht­denk­mal, deren Fantasie beflügeln und be­rei­chern möchten. Eltern herzlich will­kom­men. Sie ahnen es wahr­schein­lich schon? Wenn nicht, dann erläutern wir erst einmal, wie wir Kinder und Ju­gend­li­che mit unseren Völ­ker­schlacht­denk­mal In­for­ma­tio­nen so richtig be­geis­tern wollen, mit ihnen auf Bildungs- Ent­de­ckungs­rei­sen gehen. Wenn Sie sich das linke Bild ver­ge­gen­wär­ti­gen, erhalten Sie bereits einen ersten Hinweis darauf, dass dieses Bauwerk min­des­tens ein zweites Gesicht hat. Dieses verweist auf seine Denk­mal­struk­tur, die sich streng ma­the­ma­tisch nach der py­tha­go­rei­schen Zah­len­leh­re aus­rich­tet. Das "dritte" Gesicht findet seinen Ausdruck in der über­ra­gen­den Völ­ker­schlacht­denk­mal Symbolik. Die anderen "Bot­schaf­ten" verraten wir erst vor Ort, wenn wir dieses ge­dank­li­che Puz­zle­spiel ordnen und die Puz­zle­tei­le zu­sam­men­set­zen. Es ist - einfach nur genial.

Völ­ker­schlacht­denk­mal Kinder Ent­de­cker­tou­ren

Völkerschlachtdenkmal FührungenNicht zu unserem Angebot, für die Völ­ker­schlacht­denk­mal Kinder und Ju­gend­li­chen gehören, dass wir über diverse ge­schicht­lich-his­to­ri­sche Zu­sam­men­hän­ge sprechen, die Sie sich durch die Auf­stel­ler bereits zu eigen machen können. Schon gar nicht über Kriegs­hand­lun­gen oder den Miss­brauch durch linke oder rechte Ideo­lo­gi­en the­ma­ti­sie­ren. Siehe unsere Be­wer­tun­gen oder Be­su­cher­mei­nun­gen. Nicht die Völ­ker­schlacht von 1813, steht bei unseren Ent­de­cker­tou­ren im Fokus, sondern der große und ein­zig­ar­ti­ge Bau­ge­dan­ke des Ar­chi­tek­ten Clemens Thieme, dem Erbauer dieses deutschen Welt­kul­tur­er­bes. Dieser überragt den ge­schicht­lich-his­to­ri­schen Aspekt um ein Viel­fa­ches.

Schulausflug Leipzig IdeenWie Kinder die Pyramide entdecken und er­for­schen können - Vielmehr bieten wir den Kindern und Ju­gend­li­chen die ein­zig­ar­ti­ge Chance, sich einmal mit dem zweiten und dritten Gesicht zu befassen. In völlig neue Ge­dan­ken­wel­ten ein­zu­tau­chen. Und alles, wirklich alles, was die Kinder und Ju­gend­li­chen hören, erfahren und erleben werden, werden sie auch bildlich, als Zeichen, als Gleichnis wie­der­er­ken­nen. Sie sehen Tatsachen, erleben Fakten, keine will­kür­li­che, sondern freie In­ter­pre­ta­ti­on. Und diese Tatsachen werden die Kinder beflügeln und be­geis­tern. Sie trai­nie­ren, wie nebenbei, ihr Krea­ti­vi­täts­zen­trum, bringen ihre linke und rechte Ge­hirn­hälf­te quasi zum Auf­leuch­ten. Hier kor­re­spon­die­ren die Synapsen und vereinen sich zu einem Ge­samt­kon­strukt. Wir nennen es ver­netz­tes Denken! Oder, wie Albert Einstein bereits sagte: "Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Mensch­heit wei­ter­le­ben will." Er wird es ja wohl noch gewusst haben.

Völ­ker­schlacht­denk­mal Kinder und Ju­gend­li­che auf Ent­de­cker­tour

Weihnachtsmärchen Leipzig AufführungenSo wie es in unseren Märchen aus aller Welt seit Jahrhunderten, und mündlich überliefert seit Jahrtausenden, immer wieder symbolhaft kundgetan wurde, wie Märchenfiguren uns ihre psychologischen (seelischen) Rätsel- und Denkaufgaben stellen. So machen wir es auch für die Kinder und Jugendlichen. Wir zeigen ihnen die Symbole oder lassen sie diese selbstständig entdecken. Lassen die Kinder und Jugendlichen, mit unserer Unterstützung wo notwendig, diese Rätsel eigenständig lösen. Durch unsere praktischen Erfahrungen mit unseren Schul­aus­flugs­kon­zep­ten und ähnlich konzipierten Kul­tur­an­ge­bo­ten, sind wir erfahren genug. Da diese Angebote zur Po­li­ti­sche Wei­ter­bil­dung gehören, sind wir auch pädagogisch geschult und erfahren genug, derartig konzipierte Führungen Völ­ker­schlacht­denk­mal zum Erfolg für Eltern, Kinder und Jugendliche zu führen, siehe Re­zen­sio­nen.

Kinder Völkerschlachtdenkmal JugendlicheDas aber wirklich Schöne und zugleich see­len­be­rüh­ren­de an diesen Ver­an­stal­tun­gen sind jedoch die viel­fäl­ti­gen Antworten, Ideen und Ge­dan­ken­an­sät­ze, die uns die Kinder und Ju­gend­li­chen immer wieder liefern. Die Kinder und Ju­gend­li­chen genießen diese freie Ge­dan­ken­viel­falt und be­rei­chern sich dadurch ge­gen­sei­tig. Die Eltern, diese stehen zumeist mit offenen Mündern da und staunen, was ihre Kinder so alles an Gedanken her­au­spur­zeln lassen. Wir machen eben keinen Schul­un­ter­richt. Bei uns dürfen die Kinder und Ju­gend­li­chen frei Denken, richtig frei zur Ent­fal­tung kommen. Wir sehen am Leuchten ihrer Augen sowie der damit ver­bun­de­nen Le­ben­dig­keit, die durch ihre Kör­per­spra­che und ihren Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stil zum Ausdruck kommt, wieviel Spaß und Erfüllung sie dabei empfinden. Sogar die Eltern, und wir kennen keinen einzigen El­tern­teil, die jemals mit daran teil­ge­nom­men haben, haben einen echten Wis­sens­zu­wachs generiert. So soll es ja auch sein.

Völkerschlachtdenkmal Krypta & KreuzSelbst wir lernen dadurch immer wieder neu hinzu, wenn die Krümel Fraktion nur so los­s­pru­delt. Schön! Den leich­te­ren Einstieg ins Labyrinth lösen wir über den Jah­res­ka­len­der, diesen finden Sie ma­ni­fes­tiert in den 365 Stufen. Die höchste Zahl der geistigen Zah­len­leh­re, die 9, ma­ni­fes­tiert in der Höhe von 91 Metern, sich ab­schlie­ßend in der Aus­sichts­platt­form. Doch zuvor müssen die Rätsel in den durch Glas­schei­ben ge­trenn­ten Ka­ta­kom­ben sowie das markante Kreu­zes­zei­chen mit seinen Winkeln in der Krypta gelöst werden. Wer dann ge­dank­lich völlig geschafft ist, nun ja, er oder sie darf aus­nahms­wei­se mit dem Aufzug weitere Höhen erklimmen. Da gibt es schließ­lich auch noch jede Menge zu entdecken ;-). Sehen wir uns? Dann bis demnächst.