Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Krypta
Völkerschlachtdenkmal Leipzig – Geniestreich eines Architekten

Völ­ker­schlacht­denk­mal Krypta

Völ­ker­schlacht­denk­mal Krypta Leipzig

Völkerschlachtdenkmal Leipzig KryptaWill­kom­men im Reich des Todes und der Auf­er­ste­hung. Die Völ­ker­schlacht­denk­mal Krypta als Sinnbild des Todes und der Trauer, im Zeichen des Kreuzes und der rechten Winkel. Zentriert im Symbol des Kreises als ewiger Beginn und Ende des Schicksal-Kreis­lau­fes. Denn hinter den Rittern in der Völ­ker­schlacht­denk­mal Krypta sehen Sie, übergroß ver­schie­den ge­stal­te­te Schick­sals­mas­ken. Weiterhin können wir in Stein ge­mei­ßel­te Hin­ter­las­sen­schaf­ten und Insignien ver­schie­de­ner Bau­aus­füh­ren­der entdecken, die sich, wie üblich in der Dom­bau­hüt­ten­tra­di­ti­on, dort hin­ter­las­sen wurden. Genau wie bei den Masken, muss nur die Augen öffnen und nicht, wie zum Teil dort er­sicht­lich, die Augen ver­schlie­ßen. Mit ge­schlos­se­nen Augen kann man die Wahrheit nicht sehen. Weder mit phy­si­schen, schon gar nicht mit den geistigen Augen. Hier gilt es, sich zutiefst innerlich hinein zu versenken, innerlich wachsam und präsent zu sein. Dann sprechen die Steine zu uns.

Völkerschlachtdenkmal FührungenWenn Sie schon einmal als Be­su­chen­de in der Völ­ker­schlacht­denk­mal Krypta gewesen sind, nicht nur schnell von den Ka­ta­kom­ben über die Krypta sowie die ger­ma­ni­schen Ruh­mes­hal­le zur Aus­sichts­platt­form geeilt sind, sondern sich auf die Symbolik ein­ge­las­sen haben, werden Sie fest­stel­len, das auch in der Krypta sehr viel Symbolik und ver­bor­ge­ne Rätsel warten. Diese haben nichts mit der Völ­ker­schlacht von 1813 zu tun. Wie bei der ganzen Völ­ker­schlacht­denk­mal Symbolik, muss man einfach die Frage stellen, warum ist sie dann in der Völ­ker­schlacht­denk­mal Krypta da? Welche Bot­schaf­ten und Rätsel sollen innerhalb der Krypta gelöst werden, um ein Ge­samt­ver­ständ­nis zu erhalten? Mit diesem Wis­sens­vor­sprung geht es dann hinauf in die Ruh­mes­hal­le.

Völkerschlachtdenkmal Leipzig VeranstaltungenWer schon einmal an unseren Völ­ker­schlacht­denk­mal Führungen oder Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen teil­ge­nom­men hat, wird bereits viel mehr Hin­ter­grund­wis­sen mit­brin­gen. Die noch nicht bei uns Gäste waren, laden wir ganz herzlich ein, sich dieses gemeinsam mit uns zu er­schlie­ßen. Sie werden ein zweites, aber zugleich wahres Gesicht entdecken. Und dieses ist, ohne Über­trei­bung, eine kleine oder auch größere Sensation, die da auf ihre Lösung wartet. Stellen wir uns einmal die Frage, warum bei­spiels­wei­se die trau­ern­den Ritter in der Krypta auf den Köpfen von Eulen stehen? Die Eule, ein Symbol, wie wir es im Märchen finden, stehend für Weisheit. Weisheit und die Masken des Schick­sals. Worin liegt also die tiefere Bedeutung dieser Krypta?

Frei­mau­re­risch ro­sen­kreu­ze­ri­sche Spuren in der Krypta

Stadtführungen Leipzig SehenswürdigkeitenDas Symbol des Ro­sen­kreu­zes, in der frei­mau­re­risch ro­sen­kreu­ze­ri­schen Krypta. Während das Zeichen des Kreuzes uns bereits ganz am Anfang begegnet, dort in einem Rechteck ma­ni­fes­tiert, finden wir es im Innern in der Krypta, zentriert im Kreis, umrahmt von 4 rechten Winkeln. Dieses merk­wür­di­ge Rätsel, das Kreuz in Dop­pel­form in der Anlage angelegt, und viele weitere Rätsel, diese Auf­lö­sun­gen erleben Sie vor Ort. Gerne können Sie diese Grup­pen­an­ge­bo­te mit in­di­vi­du­el­len Stadt­füh­run­gen in Kom­bi­tou­ren erleben. Dort erfahren mehr über weitere Tou­ris­mus­an­ge­bo­te, innerhalb unserer Bil­dungs­rei­sen. Gerne lassen wir vorher Besucher zu Wort kommen. Sie geben Zeugnis ab, ob es sich lohnt, tief in die Ge­dan­ken­struk­tu­ren dieses Welt­kul­tur­er­bes ein­zu­tau­chen. Seine bauliche Wahrheit besser kennen zu lernen. Über­zeu­gen Sie sich durch diese Be­wer­tun­gen, Be­su­cher­mei­nun­gen, Be­ur­tei­lun­gen, Ein­schät­zun­gen und Re­zen­sio­nen selbst davon. Wir erwarten Sie gerne zu einem Besuch.