Völkerschlachtdenkmal Krypta
Völkerschlachtdenkmal Krypta Leipzig
Willkommen im Reich des Todes und der Auferstehung. Die Völkerschlachtdenkmal Krypta als Sinnbild des Todes und der Trauer im Zeichen des Kreuzes und der rechten Winkel. Zentriert im Symbol des Kreises als ewiger Beginn und Ende des Schicksal-Kreislaufes. Denn hinter den Rittern in der Völkerschlachtdenkmal Krypta sehen Sie übergroß verschiedene Schicksalsmasken in unterschiedlichen stilistischen Darstellungen und mit verschiedenem Kopfschmuck dargestellt. Beispielsweise kann man dort eine Tiara entdecken. Uns eher begrifflich geläufig unter den Bezeichnungen Krönungshaube oder, um die korrekte deutsche Bezeichnung zu verwenden – Diadem. Weiterhin können wir in Stein gemeißelte Hinterlassenschaften und Insignien verschiedener Bauausführender entdecken, die sich, wie üblich in der damaligen Bauhüttentradition und zum Teil auch noch heute zelebrierten Form, uns hinterlassen haben. Genau wie bei den Masken, muss nur die Augen öffnen und nicht, wie zum Teil dort ersichtlich, die Augen verschließen. Denn mit geschlossenen Augen kann man die Wahrheit nicht sehen. Weder mit den physischen Augen, schon gar nicht mit den geistigen Augen. Hier gilt es, zutiefst innerlich sich zu versenken, innerlich präsent zu sein. Dann sprechen die Steine zu uns.
Insofern Sie schon einmal als Besucher-in in der Völkerschlachtdenkmal Krypta unseres Leipziger Kunstwerk gewesen sind, und darüber hinaus noch zu den Gästen gehören, die nicht nur schnell einmal von den Katakomben über die Krypta sowie der germanischen Ruhmeshalle fix mit dem Fahrstuhl sich die 91 Meter Höhe zur Aussichtsplattform zu eigen machen, sondern sich auf ein studieren der gesamten Symbolwelt eingelassen haben, werden Sie ganz schnell feststellen können das auch in dieser Völkerschlachtdenkmal Krypta sehr viel Symbolik und verborgene Rätsel enthalten sind, die es zu entdecken gilt. Und da das Ganze, rein symbolisch betrachtet, überhaupt nichts mit der Völkerschlacht von 1813 zu tun hat, muss man sich, wie bei der ganzen anderen Symbolik am Völkerschlachtdenkmal, einfach einmal die Frage stellen, warum ist sie dann in der Völkerschlachtdenkmal Krypta da? Was soll den Besuchern damit aufgezeigt werden? Welche Rätsel sollen bereits innerhalb der Völkerschlachtdenkmal Krypta gelöst werden? Mit diesem Wissensvorsprung geht es dann hinauf in die Ruhmeshalle. Oder Sie beginnen mit dem Aufstieg der 365 Stufen des Völkerschlachtdenkmals.
Am ehesten werden die nun nachfolgenden Erklärungen denen sofort verständig erscheinen, die schon einmal oder sogar mehrmals bei unseren Führungen am Völkerschlachtdenkmal zu Gast gewesen sind, oder eine unserer spezifischen Veranstaltungsreihen zur Völkerschlacht teilgenommen haben und je nach konzeptioneller Ausrichtung der Veranstaltungen oder unserer Vorträge jetzt schon sehr viel mehr Hintergrundwissen mitbringen, sich also alles viel besser gedanklich erschließen können. Die noch nicht bei uns gewesenen Gäste laden wir ganz herzlich ein, sich dieses europaweit einzigartige Denkmal (denk mal) gemeinsam mit uns zu erschließen. Sie werden ein völlig anders Gesicht entdecken. Das zweite, aber zugleich wahre Gesicht. Und dieses ist ohne Übertreibung eine kleine oder auch größere Sensation, die da auf ihre Lösung wartet. Denn stellen wir uns doch einmal die Fragen, warum beispielsweise diese trauernden Ritter der Völkerschlachtdenkmal Krypta auf den Köpfen von Eulen stehen? Die Eule, ein Symbol im Märchen, stehend für Weisheit. Weisheit und die Masken des Schicksals. Worin liegt also die tiefere Bedeutung dieser Völkerschlachtdenkmal Krypta mit seinen Symbolen? Wir erläutern Ihnen gerne vor Ort die gesamten Zusammenhänge an und im Denkmal. Denn erst diese verweisen auf die wahre Bedeutung dieses Denkmals.
Freimaurerisch rosenkreuzerische Spuren in der Krypta
Das Symbol des Rosenkreuzes in der Völkerschlachtdenkmal Krypta. Während das Zeichen des Kreuzes uns bereits ganz am Anfang des Denkmalensembles begegnet, dort in einem Rechteck manifestiert, finden wir es hier in der Völkerschlachtdenkmal Krypta zentriert im Kreis, umrahmt von 4 rechten Winkeln. Dieses und weitere Auflösungen dieser Symbole können Sie dann bei uns vor Ort erleben. Gerne können Sie diese Angebote mit unseren Stadtrundgängen und Stadtrundfahrten kombinieren. Dort erfahren Sie dann auch mehr über unsere weiteren Reiseziele in Deutschland, innerhalb unserer Bildungsreisen Angebote in das sächsische Umland, die ebenfalls über einen Einzigartigkeitswert verfügen.
Doch gerne lassen wir vorher Besucher zu Wort kommen, die bereits als Gäste bei uns waren. Sie legen Zeugnis dafür ab, ob es sich lohnt, vertiefend in die Gedankenstrukturen des Architekten einzutauchen und dieses Monument in seiner baulichen Wahrheit besser kennen zu lernen. Somit können Sie sich in den hier hinterlegten Bewertungen, Besuchermeinungen, Beurteilungen, Danksagungen und Rezensionen selbst davon überzeugen, ob es sich für Sie lohnt. Wir erwarten Sie gerne zu einem Besuch, entweder direkt hier über diese Seiten oder aber auch gerne auch über unsere Bildungsplattform von Sirius Seminaristik. Nutzen Sie bitte die dafür vorgesehenen Kontaktformulare im Erstkontakt. Dann helfen wir auch Ihnen sehr gerne weiter, diese besonderen Weiterbildungsansätze erleben zu dürfen.