Völkerschlachtdenkmal Handouts
Völkerschlachtdenkmal Handouts, zielführende Thesenpapiere
Diese unterschiedlichen Völkerschlachtdenkmal Handouts stellen wir all unseren Gästen zur Verfügung, die einen für sich messbaren Bildungserfolg bei unseren Völkerschlachtdenkmal Veranstaltungen erreichen möchten. Je besser Sie sich in die Vorabinformationen vertiefen, umso größer wird für Sie der bildungsrelevante Nutzen sein. Diese Handouts dienen also als weiterführende Grundlage, um damit ein besseres Verständnis für zu vermittelten Thematiken und Konzeptansätze zu gewährleisten. Für die unterschiedlichen Interessensgruppen haben wir demzufolge spezifische Hangouts hinterlegt. Wählen Sie sich bitte das für Sie passende Handout aus und stellen Sie es bitte allen Teilnehmenden zur Verfügung. Wir haben diese als PDFs hinterlegt, damit Sie sich diese im Bedarfsfall ausdrucken oder als E-Mailanhang weiterleiten können. Die Verantwortlichen, die unsere Veranstaltungen anfragen und buchen, bitten wir ausdrücklich, diese Handouts an die übrigen Teilnehmenden weiterzuleiten, da diese zur persönlichen Entscheidungsfindung für unsere Angebote gelten. Demzufolge haben die Handouts einen vertragsrechtlichen Hintergrund für die Durchführung, siehe Teilnahme- und Vertragsbedingungen.
Beginnen Sie bitte mit Ihrer Vorinformation immer auf unserer Startseite. Dort finden Sie den optimalen gedanklichen Einstieg zum Gesamtkontext dieses Monuments. Gegebenenfalls stehen Ihnen dort die entsprechenden Unterkategorien zur Vertiefung bereit.
Völkerschlachtdenkmal Leipzig - Geschichte und Hintergrund
Unterschiedliche Konzeptansätze, thematisch gegliedert, werden Ihnen bei unseren Führungskonzepten erläutert, damit Sie die für Sie passende Auswahl treffen können.
Völkerschlachtdenkmal Führungskonzepte
Hauptthema bei uns ist immer, die umfassende Erläuterung der ägyptischen, jüdischen sowie keltisch-germanischen Symbolik sowie die bauliche Planung und Ausführung nach der Pythagoreischen Zahlenlehre an und in diesem Bauwerk. Vor allem aber die Frage: was ist die damit verbundene Zielstellung des Architekten?
Symbolik Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Mit dieser Verinnerlichung zur gesamten Thematik werden Sie natürlich sofort erkennen, dass diese Aussagefähigkeit der gesamten kulturübergreifenden Symbolik, nichts, absolut nichts mit der Geschichte, also dem geschichtlich-historischen Kontext zu tun hat. Aber sie ist da! Warum? Diese baulichen Rätsel lösen wir mit Ihnen gemeinsam vor Ort auf.
Mit der Vertiefung in die Ihnen jetzt zur Verfügung gestellten Links, kommen Sie bestens vorbereitet und spannungsgeladen bei uns an…und haben ein Erlebnis, mit grandiosem Ergebnis. Wir freuen uns auf Sie.
Handouts Übersicht
Klicken Sie bitte in das jeweils für Sie zuständige Handout Bild. Dahinter sind entsprechende PDFs angelegt, die sich dann öffnen. So haben Sie das entsprechende Fundament für ihre Veranstaltung in einem ersten Überblick. Dann erfolgt die Feinabstimmung mit uns.
Handhouts für Schulklassen - Gymnasium | ![]() |
Die Textbausteine im Handout Schulklassen, sind hier vorrangig für die gymnasialen Einrichtungen ausformuliert, da diese zu 90 Prozent unsere Konzepte nutzen. Können aber ebenso, in einer etwas abgeschwächten oder abgeänderten Form für die jeweiligen Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen oder sonstige im Bildungsmarkt tätigen Schulen genutzt werden.
Handhouts für die Politische Bildung Bundeswehr und Polizei | ![]() |
Bei den Kameraden der Bundeswehr und der Polizei steht immer der europäische Zusammenhang, die Entwicklung des Haus Europa im Vordergrund. Selbstverständlich werden aber immer die Kernkompetenzen, die die Verantwortlichen in diesem Zusammenhang setzen, in den Vordergrund gerückt und eingearbeitet.
Handouts Völkerschlachtdenkmal Kinder Entdeckertouren | ![]() |
Hier bieten wir bestimmte Gestaltungsmöglichkeiten oder einfache Tipps, wie wir konzeptionell an die Entdeckertouren mit den Kindern und Jugendlichen herangehen. So beispielsweise für Kindergeburtstage und ähnliches. Wenn die Eltern und Großeltern eine klassische Führung nutzen möchten, werden die Kinder entsprechend altersbezogen mit eingebunden. Viel Spaß beim Lesen. Gerne nehmen wir auch ihre Hinweise und Ideen mit in unsere Angebote auf. Uns stehen für diese Varianten auch von uns entwickelte Unterrichtsmaterialen zur Verfügung mit denen die Kinder und Jugendlichen im Bedarfsfall arbeiten können. In aller Regel reicht aber unsere klassische Einbindung völlig aus. Sie werden im Vorfeld immer eine Abstimmung mit uns durchführen, so dass es für alle erfolgreich sein wird.