Völkerschlachtdenkmal Informationen
Völkerschlachtdenkmal Informationen Übersicht
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher der Informationsseiten von Völkerschlachtdenkmal-Wissen.de vom Bildungsunternehmen Sirius® Seminaristik. Im Einzelnen erhalten Sie hier, offiziell zugängige Völkerschlachtdenkmal Informationen der Stadt Leipzig. Diese beinhalten unter anderem die Übersicht zu aktuellen Eintrittspreisen, Hinweise zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sowie zu den Öffnungszeiten in der Jahresübersicht. Wir verweisen ausdrücklich darauf, dass alle hier relevanten Angaben immer durch Sie aktuell vor Ort nachgefragt werden sollten, da es möglicherweise kurzfristige Änderungen oder unvorhergesehene Maßnahmen oder Events vor Ort geben kann. Mehr zur Geburtsstunde des Bauwerkes, seinem Zahlen Geheimnis - Pythagoras sowie zu den umfassenden Gedankenstrukturen der Architekten und deren Entwürfen erhalten Sie am Seitenende, mit den entsprechenden Querverweisen, zum Nachlesen.
Öffnungszeiten Völkerschlachtdenkmal
In den Monaten April bis Oktober liegen die Öffnungszeiten für eine Innenbesichtigung täglich zwischen 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Ab November bis Ende März liegen die Öffnungszeiten zwischen 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, rufen Sie bitte die aktuellen Völkerschlachtdenkmal Informationen direkt vor Ort ab, besonders dann, wenn Sie von außerhalb anreisen und einen Betriebsausflug oder Kongresse in Leipzig geplant haben oder eine Bildungsreise etc. Beachten Sie bitte ebenfalls mögliche Schließtage an Feiertagen, wie Weihnachten oder zu Neujahr oder zum Osterfest. Weiterführende und vom Denkmal unabhängige Öffnungszeiten bei Völkerschlachtdenkmal-Wissen.de - finden Sie im nächsten Absatz dargestellt.
Öffnungszeiten - nur gültig für Völkerschlachtdenkmal-Wissen.de!
Da unsere Führungsangebote zur Symbolik, zu 90 Prozent in der weitläufigen Außenanlage stattfinden, eine Innenbesichtigung bei unseren Gruppen-Angeboten demzufolge nicht zwingend notwendig ist, können wir Ihnen Führungszeiten außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten anbieten bzw. individuelle Wunschtermine ermöglichen, siehe beispielsweise unsere Angebote zu unseren Nachtwanderungen Leipzig oder generellen Konzepten. Fragen Sie auf der betreffenden Seite über unser Kontaktformular die jeweils infrage kommenden Informationen an. Telefonische Vorreservierungen führen wir nicht durch!
Diese individuellen Regelungen betreffen den Schlosspark Machern, unserer Stadtrundgänge Leipzig, alle politischen Bildungskonzepte für die Bundeswehr sowie unsere Schulklassenausflüge. Der früheste Beginn ist ab 08:00 Uhr möglich; der letzte Veranstaltungsschluss gegen 20:30 Uhr. Neben unseren Oster-Veranstaltungen und den speziell angebotenen Pfingst-Veranstaltungen, ist der wichtigste (wenn auch nicht öffentliche) Feiertag, an dem wir gesonderte Termine anbieten, der des Erzengels Michael, der in seiner überdimensionalen Größe als Hüter des Monuments uns vor dem Betreten des Tempels gegenübersteht. Sein geheimnisvolles Dasein erklären wir an diesem Tag ausführlich. In diesem Zusammenhang behandeln wir dann den nationalen Charakter dieses einzigartigen deutschen Nationaldenkmals, mit seinem über-nationalen (europäischen) Gedankenauftrag.
Eintrittspreise
Eintrittspreise: 10,00€ für Erwachsene, ab 10 Personen = 09,00€ pro Person. 08,00€ bei Anspruch auf Ermäßigung. Kinder bis 6 Jahre haben in der Regel freien Eintritt ins Monument. Besucher mit Handicap, die auf psychische oder physische Unterstützung durch Dritte angewiesen sind, erhalten ebenfalls Preisnachlass, deren Betreuer in aller Regel freien Zutritt. Schüler-innen und Schüler bei einem Schulausflug oder auf einer Klassenfahrt zahlen 01,00€. (Für alle Eintrittspreise der Stadt Leipzig ist der Museumsbesuch inklusive) Bei mitfahrenden Lehrkräften oder unterstützende Begleitpersonen haben jeweils eine Begleitung je 10 Schüler-innen freien Eintritt. Diese Angaben sind immer ohne Gewähr! Quelle: Stadt Leipzig
Anfahrt
Neben der klassischen Völkerschlachtdenkmal Informationen zur Anfahrt mit dem Auto, ist eine sehr gute Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Zur individuellen Anfahrt können Sie die bestehenden Busverbindungen und S-Bahn Linien nutzen. Als Hauptorientierung bzw. Fahrtrichtung soll Ihnen dabei die Prager Straße stadtauswärts dienen. Ebenso ist die direkte Anfahrt mit der Straßenbahn möglich, im Regelfall ist dies die Linie 15 in Richtung Meusdorf oder auch die Linie 2. Die Haltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Monument. Zu Fuß sind es dann noch lediglich 2 bis 3 Minuten. Die Anfahrt Adresse lautet: Straße des 18. Oktober 100 - 04299 Leipzig
Parkplatz
Direkt vor dem Monument, links- und rechtsseitig, unmittelbar vor dem Eingangsbereich der Anlage, den 4 Pylonen und dem See, finden Sie einen großen Parkplatz angelegt. Rechtsseitig haben Stadtrundfahrten Leipzig Busse, die beispielsweise unsere Pauschalangebote für Reisebüros und Reisegruppen nutzen oder Gäste bei den beliebten Hop On Hop Off Touren betreuen, ihren Parkplatz zum Halten. Weitere Parkplatzmöglichkeiten finden Sie in Richtung Südfriedhof, sowie Parkplätze gegenüber, in nördlicher Richtung. Durch seine unmittelbare Nähe zur Parkanlage finden Parkplatzsuchende auch die eine oder andere schattige Parkplatzmöglichkeit. Beachten Sie bitte, bei bestimmten Festveranstaltungen gibt es entsprechende Sperrungen der gesamten Parkflächen.