Völkerschlachtdenkmal Stufen
Völkerschlachtdenkmal Leipzig – Geniestreich eines Architekten

365 Völ­ker­schlacht­denk­mal Stufen

Völkerschlachtdenkmal FührungenDer alte ägyp­ti­sche Son­nen­ka­len­der, in einer Stu­fen­an­la­ge bis zur Aus­sichts­platt­form, in unserer Leipziger Pyramide verewigt. Nicht nur die 365 Völ­ker­schlacht­denk­mal Stufen geben uns an und in diesem Denk-Mal eine Vielzahl an un­ter­schied­li­chen Rät­sel­auf­ga­ben zum Denken vor, sondern erwarten von den Besucher-innen die Lösungen seiner Rätsel. Die keltisch-ger­ma­ni­sche Irminsul (Wel­ten­spi­ra­le, auch Wel­ten­baum genannt, als Ide­en­grund­la­ge dieser Trep­pen­an­la­ge.) Es ist das gesamte ein­zig­ar­ti­ge Ensemble, das nur so von py­tha­go­rei­scher Zah­len­sym­bo­lik in­spi­riert ist. Doch hier und heute bleiben wir vorläufig bei diesen 365 Völ­ker­schlacht­denk­mal Stufen. Bereits ganz zu Beginn der Stu­fen­an­la­ge, also vorne am Eingang der Anlage, erwarten uns die ersten 26 Völ­ker­schlacht­denk­mal Stufen. Sie setzen das erste Zeichen zum Denken. Doch wird die tiefere Bedeutung des Son­nen­laufs nicht wahr­ge­nom­men. Es sind halt nur Trep­pen­stu­fen. Oder?

365 Völ­ker­schlacht­denk­mal Stufen = Jah­res­ka­len­der

Völkerschlachtdenkmal Leipzig GeschichteWer ein klein wenig zah­len­af­fin ist, die vom Ar­chi­tek­ten gewollte As­so­zia­ti­on erkennt, der erkennt den Jah­res­ka­len­der, die 365 Tage des Son­nen­laufs. Kennen wir nicht alle, dieses jährlich wie­der­keh­ren­de Ritual der Neu­jahrs­vor­sät­ze zu Silvester, wenn uns das neue Jahr 365 neue Tage schenkt. So ist es auch hier, bei den 365 Völ­ker­schlacht­denk­mal Stufen. Die Be­su­chen­den sollen diese 365 Völ­ker­schlacht­denk­mal Stufen den­ke­risch durch­schrei­ten. Eine jede Stufe ganz bewusst auf­stei­gen, sich wei­ter­ent­wi­ckeln. Wie ein jeder Tag des Jah­res­laufs bewusst wahr­ge­nom­men werden soll. Mit er­wa­chen­dem Selbst­be­wusst­sein für die Schönheit der gesamten Tem­pel­an­la­ge. Ach Gott, denken soll man auch noch. Eventuell die Ge­heim­nis­se dieses Bauwerkes verstehen lernen. Lieber nicht! Oder eben doch?

Wenn Sie mehr zu der gesamten py­tha­go­rei­schen Zah­len­leh­re, die ihren Nie­der­schlag in diesem Monument erfahren hat, gemeinsam mit uns entdecken möchten, können Sie sich entweder bei unseren Symbolik Ver­an­stal­tun­gen in­for­mie­ren oder direkt unter dem Stichwort Py­tha­go­ras weitere Völ­ker­schlacht­denk­mal In­for­ma­tio­nen erhalten. In der Ge­samt­heit summieren sich die 365 Stufen auf be­acht­li­che 500 Stufen, oder wie wir sagen, einzelne Ge­dan­ken­schrit­te, und erwecken das Bauwerk zum geistigen Leben und die 365 Stufen werden für Sie zu einem absolut ein­zig­ar­ti­gen Ge­dan­ken­spa­zier­gang, zu bril­lan­ten Den­k­erleb­nis­sen und Gleich­nis­sen.

Gralsritter Heiliger GralPar­ti­zi­pie­ren können nicht nur Er­wach­se­ne. Auch für Schul­klas­sen haben wir, kon­zi­piert nach Klassen- und Al­ters­stu­fen, ver­schie­de­ne Schul­klas­sen­kon­zep­te und Schul­aus­flugs­va­ri­an­ten, wo diese sich den tieferen Sinn er­schlie­ßen können. Gehen Sie bitte dafür direkt in der Na­vi­ga­ti­on Führungen Völ­ker­schlacht­denk­mal. Dort finden Sie die Angebote aus­führ­lich erläutert. Nach der in Au­gen­schein­nah­me der äußeren Anlage und ihrer Ge­stal­tung, begeben wir uns dann in das Innere des Monuments und forschen dort, auf der Grundlage der Symbole und Zahlen im Inneren weiter. In der Ruh­mes­hal­le tragen wir, das ge­sam­mel­te Wissen zusammen und werten dies al­ters­ge­mäß aus.

Erzengel Michael VölkerschlachtdenkmalFür diese Variante sollten die Lehr­kräf­te 2 Gruppen zu­sam­men­stel­len, ge­glie­dert in unsere „Ma­the­ma­ti­ker“ und die zweite Gruppe, bestehend aus den eher künst­le­risch ver­an­lag­ten Schüler-innen, oder wie wir sie nennen – die „Kreativen“, die ide­en­rei­chen und quer­den­ken­den Schüler-innen. So be­fruch­ten sich die Schüler-innen ge­gen­sei­tig mit ihren Er­kennt­nis­sen und Be­ob­ach­tun­gen. Es entsteht ein fein ver­netz­tes Denken zwischen Zahlen, Symbolen und Stufen. Eine An­for­de­rung an das schöp­fe­ri­sche Denken, die doch heute so häufig an uns gestellt wird und doch sooft nur dem rein funk­tio­na­len Denken un­ter­liegt. Es be­fruch­tet und be­rei­chert also die Denk­pro­zes­se aller Be­tei­lig­ten! Im Idealfall lösen diese sogar unser Magisches Quadrat.

Aufstieg 365 Völ­ker­schlacht­denk­mal Stufen

Stadtführungen Leipzig SehenswürigkeitenAb­schlie­ßend nehmen wir eine „Bewertung“ vor und teilen diese natürlich den Schüler-innen mit. Die Exkursion endet in der Ruh­mes­hal­le. Danach können alle Be­su­chen­den das Ensemble auf eigene Faust weiter entdecken. Die letzte Aufgabe für alle ist, den Aufstieg der 365 Stufen hinauf zum Kubus zu be­wäl­ti­gen. Wer sich verzählt, muss wieder runter und von vorne anfangen. Und wenn wir auf der ersten Ebene, den Ka­ta­kom­ben beginnen, werden es noch mehr Stufen. Wenn Sie mit ihren Schul­klas­sen von außerhalb anreisen, mit dem eigenen Bus, können Sie uns auch für Stadt­füh­run­gen Leipzig dazu buchen. Hinweise finden Sie unter dem Stichwort Bil­dungs­rei­sen Deutsch­land oder in­di­vi­du­el­le Kom­bi­tou­ren.

Kulturangebote Leipzig KulturorteDafür benutzen Sie bitte für die erste Kon­takt­auf­nah­me aus­schließ­lich unser Kontakt Formular, in dem Sie uns bitte so präzise wie möglich Ihr Anliegen und Kon­zept­wunsch mitteilen. Diese Anfragen sind völlig un­ver­bind­lich und kos­ten­frei über Sirius® Se­mi­na­ris­tik möglich. Danach setzen wir uns mit Ihnen in Ver­bin­dung und prä­zi­sie­ren gemeinsam Ihre Vor­stel­lun­gen und setzen diese in ein ab­schlie­ßen­des Konzept um. Ver­tie­fen­de te­le­fo­ni­sche Auskünfte erhalten Sie nach Zusendung des Formulars unter der Te­le­fon­num­mer: 0341 303 812 80. Auch eine vor­be­rei­ten­de Un­ter­richts­stun­de, zu einer in­di­vi­du­el­len Führung, kann bei recht­zei­ti­ger Anmeldung, durch uns rea­li­siert werden.