Gralsritter
Völkerschlachtdenkmal Leipzig – Geniestreich eines Architekten

Grals­rit­ter und Grals­le­gen­de

Völkerschlachtdenkmal FührungenDie Bedeutung der 12 Tem­pel­rit­ter, der 12 Gralsritter des Heiligen Gral am Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig. Warum umgeben Gralsritter, angeordnet unter dem Kubus, dem Sitz der geistigen Sonne, das Völ­ker­schlacht­denk­mal? In welcher Verbindung stehen die Gralsritter zum Erzengel Michael mit dem Templerkreuz auf seinem Schild? Was vereint diese "Gralsritter Brüder im Geiste"? So lauten unsere Fragen an die teilnehmenden Be- Suchenden, wenn wir unsere Gralssuche nach dem Heiligen Gral beginnen. Werden wir fündig werden? Ja! Schon sind wir mitten im neunten Jahrhundert, aus dem die ersten Gralslegenden uns aus der Provence in Frankreich, später dann durch Wolfram von Eschenbach, überliefert worden sind. Was suchen sie an diesem deutschen Welt­kul­tur­er­be? Was ist ihr verborgener Sinn?

Grals­rit­ter des Heiligen Gral

Grals­rit­ter Hüter des Heiligen Gral. Erzengel Michael VölkerschlachtdenkmalDer spätere Grals­rit­ter Parzival ist ein Suchender. Er sucht seinen per­sön­li­chen, seinen geistigen Ein­wei­hungs­weg. Beginnend zum Osterfest, wei­ter­füh­rend über das Pfingst­mys­te­ri­um bis zu seinem Ein­tref­fen bei den Grals­rit­tern der Ta­fel­run­de. An­fäng­lich als tumber Tor (In der Mär­chen­spra­che der Dummling), so lässt es uns der Dichter wissen. Perzevale (alt­fran­zö­sisch) bedeutet, geh durch das Tal. Durch­schrei­te deinen per­sön­li­chen Ent­wick­lungs­weg, ergreife dein Schicksal. Ein Parzival, stehend für jede In­di­vi­dua­li­tät, muss erst seine seelisch-mensch­li­chen Tiefen und Schick­sals­ver­stri­ckun­gen erkennen, durch­schrei­ten lernen, um zu geistigen Höhen, zum geistigen Gipfel seines mensch­lich-geistigen Seins zu gelangen, um Grals­rit­ter zu werden.

Völkerschlachtdenkmal Leipzig RundgangDann ist er ein Grals­rit­ter, der (s)ein Gralsross selbst­stän­dig reiten kann und darf. Er findet Aufnahme in dieser Grals­rit­ter­schaft des Heiligen Grals, nachdem er alle Läu­te­rungs­pro­zes­se und Prüfungen er­folg­reich bestanden hat. Diese 12 Grals­rit­ter jener Sagen, sind sie an diesem Denkmal als Grals­hü­ter verewigt? Wenn ja! Warum? Wie kann man dieses hohe Geist- und Ge­dan­ken­gut in die heutige moderne Sprache sinnhaft über­set­zen. Welche Lehren daraus zu ziehen? Eine Hil­fe­stel­lung sei gegeben: Nimm die Zügel deines Lebens fest in die Hand, lerne deine Triebe und Lei­den­schaf­ten deiner Selbst­herr­schaft zu un­ter­wer­fen, werde zu einer au­then­ti­schen Per­sön­lich­keit. Dann wirst du als Grals­rit­ter bestehen (können).

Grals­weis­heit: "Halte deinen Geist wach: denn der geistige Schlaf ist ein Bruder des Todes." - Py­tha­go­ras. Ein Weckruf an alle Menschen, das sie ihr Sein, ihr Selbst-Be­wusst­sein, ihren Lebens- und Schick­sals­weg lebendig er- und begreifen und ebenfalls Grals­rit­ter werden.

Grals­tem­pel der Grals­rit­ter

So verhält es sich am Denk-Mal mit. Wir durch­schrei­ten den Ein­wei­hungs­weg des Ar­chi­tek­ten, Clemens Wilhelm Thieme. Kommend aus dem Westen, den Blick fest auf Erzengel Michael gerichtet, wei­ter­füh­rend zu den (Frei­heits­wäch­tern) Grals­rit­tern im Osten, der Blick zum Kubus und die über ihm stehende Sonne. Wie es ge­dank­lich wei­ter­geht, erfahren Sie bei unseren Grals­rit­ter Führungen.

Gralsritter Heiliger GralDie geistige Bedeutung der 12 Grals­rit­ter am größten Na­tio­nal­denk­mal Deutsch­lands. Die Grals­rit­ter stehen für die 12 Tugenden des Mensch­seins. Diese Tugenden gilt es sys­te­ma­tisch zu erringen. Denn wir Menschen haben we­sens­ei­ge­ne, uns schick­sals­mä­ßig zu­ge­wie­se­ne Aufgaben zu erfüllen. Die Zwölfzahl der Grals­rit­ter steht in engster Ver­bin­dung mit Erzengel Michael. Er ist es, der uns mächtig und mahnend ge­gen­über­steht, bevor wir dieses Denkmal überhaupt betreten können. Stehend auf dem Kopf eines schwarzen Panthers, genau wie seine Grals­rit­ter­schaft über ihm auf Raub­tier­köp­fen stehen. Michael, wie auch seine Grals­rit­ter sind Über­win­der. Über­win­der des Ani­ma­li­schen. Michael ist ihr geistiger Lehrer. Er lehrt seine Grals­rit­ter und die ihm auf diesem Wege folgen wollen, wie sie Trieb­haf­tig­keit und Tierheit in sich über­win­den lernen, sodass sie sich im Geiste wie­der­fin­den und wirken können. Un­ab­hän­gig von Herkunft, Bildung, Hautfarbe oder Glauben etc. Ganz im Sinne von Johann Wolfgang von Goethe "Orient und Okzident".

Stadtführungen Leipzig SehenswürdigkeitenWeckruf der Grals­rit­ter. Es ist ein innerer Wegweiser, den Ma­te­ria­lis­mus in sich zu über­win­den. Denn nichts, oh Mensch, kannst du an ma­te­ri­el­len Dingen mitnehmen, wenn du über die - geistige Schwelle - trittst, also den phy­si­schen Tod erlebst und im "schlimms­ten" Fall erleidest. Im nachtöd­li­chen Sein, im Geis­tes­land zählen nur geistige Dinge, der geistige Aus­bil­dungs­fun­dus, den ein Mensch sich im Diesseits erworben hat und mit hinauf in seine geistige Heimat nimmt. Darauf weist uns die gesamte Symbolik, stell­ver­tre­tend auch durch die in Stein ma­ni­fes­tier­ten Grals­rit­ter. Versteht der Be-Suchende diese Bot­schaf­ten, dann kann er sich als In­di­vi­du­um in Freiheit ent­wi­ckeln und entfalten. Das In­di­vi­du­um erlebt sein ei­gen­stän­di­ges Auf­er­we­ckungs- sein ös­ter­li­ches Auf­er­ste­hungs­er­leb­nis. Seine Seele wird frei und kann zu ihrer ei­gent­li­chen Be­stim­mung her­an­rei­fen. Was für ein Gewinn!

Welt­sen­dung des Grals und Grals­geg­ner

Grals­rit­ter Mahnungen der Neuzeit. "Letzt­end­lich wurden zwei Welt­krie­ge geführt, um eben das, eine dominante Rolle Deutsch­lands, zu ver­hin­dern." Henry Kissinger (Avraham Ben Elazar). "Zweimal haben wir die Deutschen ge­schla­gen, jetzt sind sie wieder da". Margaret Thatcher, kurz nach dem Mauerfall, als es um die Wie­der­ver­ei­ni­gung unseres Landes ging.

Der Heilige Gral - Gral­sent­hül­lun­gen. Was Grals­rit­ter­tum in der heutigen Zeit bedeutet. Erleben Sie einen Vortrag, basierend auf den Grund­la­gen und Er­kennt­nis­sen nach der Literatur von Rudolf Meyer "Der Gral und seine Hüter" sowie Willem F. Veltman "Tempel und Gral". Die Bedeutung dieser Impulse für die Gegenwart. Kul­tur­an­ge­bo­te jetzt un­ver­bind­lich anfragen Völ­ker­schlacht­denk­mal Kontakt Formular.