Blog Völkerschlachtdenkmal
Völkerschlachtdenkmal Leipzig – Geniestreich eines Architekten

Blog Völ­ker­schlacht­denk­mal

Blog Völkerschlachtdenkmal LeipzigUnser Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig un­ter­liegt so einigen In­ter­pre­ta­tio­nen in un­ter­schied­li­chen Blogs und Beiträgen, die wir für mehr oder weniger nicht ziel­füh­rend halten. Deshalb möchten wir hier einen fun­dier­ten Beitrag dazu leisten, dass die Besucher-innen unseres Völ­ker­schlacht­denk­mals, ein In­stru­ment an die Hand bekommen, sich dieses Bau-Kunstwerk mit etwas Ei­gen­re­gie, selbst­stän­dig zu er­ar­bei­ten und ent­rät­seln zu können. Denn erst dann, wenn der groß­ar­ti­ge Gedanke, den der Architekt Clemens Thieme beim Bau­ent­wurf vor Augen hatte, in seiner vollen Bedeutung erkannt wird, dann wird die über­ra­gen­de Aus­sa­ge­kraft des deutschen Welt­kul­tur­er­bes erkennbar, be-greifbar werden. Bis ins letzte Detail.

Führungen Völkerschlachtdenkmal LeipzigWir lernen quasi den phy­si­schen Baukörper mit unseren Händen, erst recht aber mit unserer inneren Kraft der Ge­dan­ken­bil­dung zu be-greifen. Dies ist immer wieder ein seelisch be­deut­sa­mes Erlebnis, das zumindest den Touristen, die bei uns eine in­di­vi­du­el­le Führung Völ­ker­schlacht­denk­mal oder eines unserer anderen Kul­tur­an­ge­bo­te erleben durften, ein ein­schnei­den­des Erlebnis dar­stell­te. Und, da sich im Nachgang immer wieder neue, sich er­wei­ter­te Fra­ge­stel­lun­gen ergeben haben, wir unseren Besucher-innen diese auch gerne weiterhin be­ant­wor­ten möchten, haben wir uns ent­schlos­sen, diesen Blog Völ­ker­schlacht­denk­mal-Wissen.de ins Leben zu rufen. Die Nutzung dieses Blogs un­ter­liegt ein­deu­ti­gen Ver­hal­tens­re­geln und Be­stim­mun­gen, die Sie am Sei­tenen­de explizit nachlesen können.

Blog Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig

Völkerschlachtdenkmal Leipzig RundgangZiel­stel­lung ist es, dass Sie sich sys­te­ma­tisch, auf geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen Er­kennt­nis­sen aufbauend, Schritt für Schritt und Gedanken für Gedanken, die gesamten Symbole an und im Bauwerk logisch denkend er­schlie­ßen. In der Ge­samt­struk­tur aller Gedanken und aufbauend auf diesem ganz­heit­li­chen Ge­dan­ken­kon­strukt, versetzen Sie sich selbst­stän­dig in die Lage, diese „Bot­schaf­ten und Ge­heim­nis­se“, die ja ei­gent­lich keine sind, da ja of­fen­lie­gend, als Be­trach­ter-in blitz­ar­tig zu lösen. Diese Lösungen, zu­sam­men­hän­gend mit der Py­tha­go­rei­schen Zah­len­leh­re und dem ihm inne wohnenden magischen Quadrat, sie sind einfach nur über­wäl­ti­gend.

Erzengel Michael VölkerschlachtdenkmalSie sind dazu ein­ge­la­den, sich mit uns an die Lösungen der einzelnen Ge­heim­nis­se und Rätsel, oder wie wir sagen – Den­kauf­ga­ben – her­an­zu­ar­bei­ten, somit Ihre Gedanken im Blog Völ­ker­schlacht­denk­mal kund zu tun. Es wird dazu beitragen, dass Sie sich ein fun­da­men­ta­les Be­wusst­sein für die Ge­samt­zu­sam­men­hän­ge dieser Ge­dan­ken­welt einer seelisch-geistigen In­di­vi­dua­li­tät ver­schaf­fen können. Aus diesen Er­kennt­nis­sen und ge­dank­li­chen Rück­kopp­lun­gen, werden Sie im Idealfall für Ihre Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung völlig neue Impulse her­aus­ar­bei­ten können. Wir freuen uns, wenn Sie unserer Einladung folgen und wünschen Ihnen viele in­ter­es­san­te Beiträge, Er­kennt­nis­se sowie einen an­re­gen­den und be­fruch­ten­den Er­fah­rungs­aus­tausch zu Ihren Er­leb­nis­sen bei und mit uns.

Gralsritter Heiliger GralBlog Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig Ver­hal­tens­re­geln und Be­stim­mun­gen - Damit Sie er­folg­reich Ihre Beiträge, Be­wer­tun­gen oder Be­su­cher­mei­nun­gen bei uns er­folg­reich eintragen können, müssen Sie sich bitte zuerst über die Anmeldung le­gi­ti­mie­ren. Danach können Sie sich ent­spre­chend einloggen und Ihre Be­ur­tei­lung oder Ihre Ge­dan­ken­an­stö­ße aus­führ­lich nie­der­schrei­ben. Um den Versuch der An­ony­mi­sie­rung von Anfang an zu un­ter­bin­den, und ge­ge­be­nen­falls diesen Blog Völ­ker­schlacht­denk­mal für men­schen­ver­ach­ten­de oder ex­tre­mis­ti­sche Aussagen zu benutzen, werden alle Beiträge bereits vor einer Ver­öf­fent­li­chung re­dak­tio­nell überprüft. Erst danach erfolgt die Frei­schal­tung. So wirkt die Ver­hin­de­rung solcher Kom­men­ta­re sofort.

Sollte doch einmal ein Beitrag durch­rut­schen, und Sie verehrte Gäste Ihnen ein solcher zur Kenntnis gelangen, bitten wir um eine recht­zei­ti­ge In­for­ma­ti­on per E-Mail an uns. Alle Beiträge, die hier gegen diese auf­ge­stell­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­re­geln, in Ver­bin­dung mit einem an­ge­mes­se­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stil verstoßen, in einer wie auch immer be­lei­dig­ten Art Dritten gegenüber geäußert werden, oder oben benannte Regeln verletzen, werden wir umgehend zur Iden­ti­fi­zie­rung freigeben und uns recht­li­che Schritte vor­be­hal­ten. Hier geht es zur Anmeldung zum Blog; hier können Sie dann Ihren Beitrag schreiben.