Völkerschlachtdenkmal Treffpunkt
Völkerschlachtdenkmal Leipzig Treffpunkt
Unser einheitlicher Völkerschlachtdenkmal Treffpunkt, für alle unsere Besucher-innen, ist gleich zu Beginn der Denkmalanlage. Zu finden zwischen dem Parkplatz und den 4 nicht zu übersehenden Pylonen. Denn damit Sie nicht nur das Monument erst ab dem Kassenbereich erläutert bekommen, sondern sich die fundamentale Geschichte und Bedeutung des Völkerschlachtdenkmal Leipzig in ihrer komplexen und ganzheitlichen Tiefe erschließen können, beginnen wir dort, wo im übertragenen Sinne alles seinen Anfang nahm. Sonst hätte ja der Architekt Clemens Thieme "seine Botschaften und Geheimnisse, in Verbindung mit den 3 großen Rätselaufgaben, erst gar nicht so in Auftrag geben zu brauchen. Denn genau an unserem Völkerschlachtdenkmal Treffpunkt beginnt zugleich das pythagoräische Zahlenlabyrinth, was die erste große Denkaufgabe beinhaltet. Ebenso wird die erste Völkerschlachtdenkmal Symbolik ersichtlich. Beginnend mit einem Symbol, welches Ihnen auch als erstes beim Betreten der Krypta sofort ins Auge fällt. Und ganz bestimmt ist dies kein Zufall!
Wenn Sie in das rechte Bild der Völkerschlachtdenkmal Treffpunkt Skizze klicken, öffnet sich für Sie das Exemplar zum Ansehen und gegebenenfalls auch gleich zum Ausdrucken. So können Sie uns zu unseren Terminen auf keinen Fall verfehlen. Doch seit nunmehr 26 Jahren haben unsere Gäste uns, oder wir diese noch immer gefunden und unsere Besichtigung ordnungsgemäß und pünktlich beginnen können.
Völkerschlachtdenkmal Treffpunktskizze
Doch auch für all die Besuchenden, die sich so gar nicht, aber auch überhaupt nicht für die Besonderheiten und Schönheiten unseres Leipziger Wahrzeichen, für diesen ultimativen Kunden Hotspot interessieren, hat dieses Monument eine „verborgene, fast möchte man sagen „magische“ Anziehungskraft und wird daher sehr gerne als Treffpunkt von vielen Menschen in unserer Stadt genutzt. Aber ob es nun original sächsische Eingeweihte oder Gäste von außerhalb sind, die diesen Treffpunkt wählen, egal aus welcher Himmelsrichtung man auch kommen mag, ob bei Tag oder in tiefster Nacht, dieses Bauwerk mit seiner einzigartigen und imposanten Denkmalhöhe von 91 Metern und der damit verbunden herrlichen Aussicht, es ist einfach nicht zu übersehen. Zum etwas - mehr Sehen - muss man dann doch 365 Stufen vom Originaleingang aufsteigen. Jedoch nicht nur im physischen Sinne ist dies gemeint. Es darf auch etwas Denken dabei sein. Zum Beispiel zu Neumond, wenn wir immer unsere Leipziger Nachtwanderungen durchführen, in seiner völlig spezifischen Thematik, wie Sie auf unseren Seiten in aller Ruhe nachlesen können. Es ist nur eine der zahlreichen Facetten, die dieses Nationaldenkmal aufzuweisen hat, vor allem aber seinen Interessent-innen offenbaren möchte.
Wie können Sie uns nun zum Treffpunkt locken? Zunächst einmal können Sie uns über das auf den jeweils für Sie in Frage kommende Angebot gemäß Kontaktformular entsprechend anschreiben. Dort tragen Sie bitte Ihre individuellen Wünsche und zeitlich machbaren oder planbaren Termine ein. Allein in der Kategorie - Führungen Völkerschlachtdenkmal Leipzig - haben Sie 4 Hauptangebote mit begleitenden zusätzlichen Ausführungsmöglichkeiten. Hier sei beispielsweise darauf verwiesen, dass wenn Sie mit Kindern teilnehmen möchten, speziell konzipierte Varianten durch uns realisiert werden können. Selbst Kindergeburtstage, sprich ein vorgefertigtes Angebot als Rätselspiel wurde nun bereits mehrfach mit zahlreichen Krümeln aus dem Umland durchgeführt
Zum besseren Verständnis, nicht nur das soeben angesprochene Event betreffend, sei gesagt, dass wir grundsätzlich keine Veranstaltungen zu dem geschichtlichen Kriegsereignis der Völkerschlacht von 1813 vorhalten, geschweige denn favorisieren. Unsere Wissens- und Themenschwerpunkte sind die fantastische Symbolik des Bauwerks mit seinen vier kulturübergreifenden Merkmalen, wie dort ausführlich beschrieben. Denn diese stehen mit ihrem zweiten Gesicht für eine zukunftsweisende Menschheitsentwicklung. Das eigentlich gewollte Hauptmerkmal und Anliegen des Architekten. Und doch immer wieder verkannte oder ganz bewusst falsch interpretierte Anliegen bestimmter Interessensgruppen. Darüber klären wir aber seit über zwei Jahrzehnten unsere Gäste ausführlich auf.
So Sie das Bauwerk bereits kennen und in seinem Innern schon einmal gesehen haben, besitzen Sie die Möglichkeit, mit uns gemeinsam einen spezifischen Völkerschlachtdenkmal Rundgang zu erleben. Ein weiterer sehr großer Vorteil dieser Variante ist zudem, das dieser völlig unabhängig von den Öffnungszeiten des Monuments gewährleistet werden kann. So bedienen wir diese Optionen im Sommer bereits ab 08:00 Uhr und können diese gestaffelt bis 21:00 Uhr vorhalten. Nur bei den oben bereits angesprochenen Nachtwanderungen, da ist es dann noch ein klein wenig individueller gestaltbar. Gerade in Zeiten, die eine eventuelle Reglementierung, den Zutritt zum Monument betreffend, erforderlich machen, ist dies ein sehr gutes Äquivalent, ein gut zu realisierendes Instrument, um bildungs- und wissensdurstigen Besucher-innen diese fast – unendliche Geschichte – vor Ort zu erleben.