Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Treffpunkt
Völkerschlachtdenkmal Leipzig – Geniestreich eines Architekten

Völ­ker­schlacht­denk­mal Treff­punkt

Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig Treff­punkt

Führungen Völkerschlachtdenkmal LeipzigUnser Völ­ker­schlacht­denk­mal Treff­punkt, für alle unsere Besucher-innen, ist gleich zu Beginn der Anlage. Zu finden zwischen dem Parkplatz und den 4 nicht zu über­se­hen­den Pylonen. Denn damit Sie nicht nur das Monument erst ab dem Kas­sen­be­reich erläutert bekommen, sondern sich die fun­da­men­ta­le Ge­schich­te und Bedeutung des Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig in ihrer komplexen und ganz­heit­li­chen Tiefe er­schlie­ßen können, beginnen wir dort, wo alles seinen Anfang nahm. Sonst hätte ja der Architekt Clemens Thieme "seine Bot­schaf­ten und Ge­heim­nis­se, erst gar nicht so in Auftrag gegeben. Genau an unserem Völ­ker­schlacht­denk­mal Treff­punkt beginnt das py­tha­go­rei­sche Zah­len­la­by­rinth, als erste große Den­kauf­ga­be. Ebenso wird die erste Völ­ker­schlacht­denk­mal Symbolik er­sicht­lich. Beginnend mit einem Symbol, welches Ihnen auch beim Betreten der Krypta sofort ins Auge fällt. Und ganz bestimmt ist dies kein Zufall!

Wenn Sie in das rechte Bild der Völ­ker­schlacht­denk­mal Treff­punkt Skizze klicken, öffnet sich für Sie das Exemplar zum Ansehen und ge­ge­be­nen­falls auch gleich zum Aus­dru­cken. So können Sie uns zu unseren Terminen auf keinen Fall verfehlen. Doch seit nunmehr 28 Jahren haben unsere Gäste uns, oder wir diese noch immer gefunden und unsere Be­sich­ti­gung ord­nungs­ge­mäß und pünktlich beginnen können.

Völ­ker­schlacht­denk­mal Treff­punkt­skiz­ze

Völkerschlachtdenkmal Leipzig TreffpunktDoch auch für all die Be­su­chen­den, die sich so gar nicht, aber auch überhaupt nicht für die Be­son­der­hei­ten und Schön­hei­ten unseres Leipziger Wahr­zei­chen, für diesen ul­ti­ma­ti­ven Kunden Hotspot in­ter­es­sie­ren, hat dieses Monument eine „ver­bor­ge­ne", fast möchte man sagen „magische“ An­zie­hungs­kraft und wird daher sehr gerne als Treff­punkt von vielen Menschen in unserer Stadt genutzt. Aber ob es nun original säch­si­sche Ein­ge­weih­te oder Gäste von außerhalb sind, die diesen Treff­punkt wählen, egal aus welcher Him­mels­rich­tung man auch kommen mag, ob bei Tag oder in tiefster Nacht, dieses Bauwerk mit seiner ein­zig­ar­ti­gen und im­po­san­ten Denk­mal­hö­he von 91 Metern und der damit verbunden herr­li­chen Aussicht, es ist einfach nicht zu übersehen. Zum etwas - mehr Sehen - muss man dann doch 365 Stufen vom Ori­gi­nal­ein­gang auf­stei­gen. Jedoch nicht nur im phy­si­schen Sinne ist dies gemeint. Es darf auch etwas Denken dabei sein. Zum Beispiel zu Neumond, wenn wir immer unsere Leipziger Nacht­wan­de­run­gen durch­füh­ren, in seiner völlig spe­zi­fi­schen Thematik, wie Sie auf unseren Seiten in aller Ruhe nachlesen können. Es ist nur eine der zahl­rei­chen Facetten, die dieses Na­tio­nal­denk­mal auf­zu­wei­sen hat.

Wie können Sie uns nun zum Treff­punkt locken? Zunächst einmal können Sie uns an­schrei­ben. In der Kategorie Führungen Völ­ker­schlacht­denk­mal Leipzig haben Sie 4 Haupt­an­ge­bo­te mit be­glei­ten­den zu­sätz­li­chen Aus­füh­rungs­mög­lich­kei­ten.

Völkerschlachtdenkmal Leipzig VeranstaltungenZum besseren Ver­ständ­nis, nicht nur die soeben an­ge­spro­che­ne Ver­an­stal­tung be­tref­fend, sei gesagt, dass wir grund­sätz­lich keine Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen zu dem ge­schicht­li­chen Kriegs­er­eig­nis der Völ­ker­schlacht von 1813 vorhalten, ge­schwei­ge denn fa­vo­ri­sie­ren. Unsere The­men­schwer­punk­te sind die fan­tas­ti­sche Symbolik des Bauwerks mit seinen vier kul­tur­über­grei­fen­den Merkmalen, wie dort aus­führ­lich be­schrie­ben. Denn diese stehen mit ihrem zweiten Gesicht für eine zu­kunfts­wei­sen­de Mensch­heits­ent­wick­lung. Das ei­gent­lich gewollte Haupt­merk­mal und Anliegen des Ar­chi­tek­ten. Darüber klären wir seit über zwei Jahr­zehn­ten unsere Gäste mit Be­geis­te­rung auf.

Stadtführungen Leipzig InnenstadtSo Sie das Bauwerk bereits von innen her kennen, besitzen Sie die Mög­lich­keit, mit uns gemeinsam einen aus­führ­li­chen und spe­zi­fi­schen Völ­ker­schlacht­denk­mal Rundgang zu erleben. Der Vorteil dieser Variante ist, das dieser völlig un­ab­hän­gig von den Öff­nungs­zei­ten ge­währ­leis­tet wird. Wir bieten diese Optionen im Sommer ab 08:00 Uhr, ge­staf­felt bis 21:00 Uhr. Gerade in Zeiten, die eine even­tu­el­le Re­gle­men­tie­rung, den Zutritt zum Monument be­tref­fend, er­for­der­lich machen, ist dies ein sehr gutes Äqui­va­lent, ein gut zu rea­li­sie­ren­des In­stru­ment, um bildungs- und wis­sens­durs­ti­gen Besucher-innen diese Ge­schich­te vor Ort erlebbar zu machen.