Hunde
Völkerschlachtdenkmal Leipzig – Geniestreich eines Architekten

Hunde im Völ­ker­schlacht­denk­mal?

Völkerschlachtdenkmal Leipzig Geschichte - BedeutungSind wir jetzt bei unseren Völ­ker­schlacht­denk­mal Rund­gän­gen auf den Hund gekommen? Nein, selbst­ver­ständ­lich nicht. Auch in diesem Denkmal gilt die grund­sätz­li­che Regel: Hunde müssen beim Völ­ker­schlacht­denk­mal draußen bleiben, und sich allein die Zeit ver­trei­ben. Die­je­ni­gen Gäste, die also mit ihrem Hund anreisen sollten, müssen dafür Sorge tragen, dass diese unter ent­spre­chen­der Be­auf­sich­ti­gung innerhalb der Denk­mal­an­la­ge betreut werden. Denn innerhalb der Au­ßen­an­la­ge können Sie gerne mit ihren Hunden spazieren gehen, aber die Tütchen für die Häufchen bitte nicht vergessen! Und die Hunde sind bitte an einer Leine zu führen. Es sind dort auch sehr viele Kinder und Schul­klas­sen unterwegs. Also, einfach mal irgendwo anleinen und sich selbst über­las­sen oder der­glei­chen geht definitiv nicht.

Sind Hunde im Völ­ker­schlacht­denk­mal erlaubt?

Völkerschlachtdenkmal FührungenWann ein Hund gestattet ist. Wenn Sie zu den Personen gehören, die nach­weis­lich auf Blin­den­hun­de an­ge­wie­sen sind, aber dieses Monument umfassend ken­nen­ler­nen möchten, bei­spiels­wei­se über eine Völ­ker­schlacht­denk­mal Führung, dürfen Sie ihren Blin­den­hund selbst­ver­ständ­lich mit­brin­gen. Es wäre eine gute Geste, wenn Sie sich vorab mit den Mit­ar­bei­tern des Denkmals te­le­fo­nisch oder schrift­lich in Ver­bin­dung setzen und diesen eine In­for­ma­ti­on geben. So werden Ir­ri­ta­tio­nen bereits im Vorfeld aus­ge­schlos­sen. Wie immer ent­schei­det der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stil in solchen An­ge­le­gen­hei­ten. Da die Mit­ar­bei­ter durchweg kompetent und freund­lich sind, wird man Sie auch auf even­tu­el­le Hil­fe­stel­lun­gen auf­merk­sam machen oder den einen oder anderen Tipp geben können, was für Sie als Besucher günstig erscheint oder worauf Sie möglicher Weise ver­zich­ten sollten.

Hunde im Völ­ker­schlacht­denk­mal genehmigt

Völkerschlachtdenkmal Leipzig VortragEine weitere gute Nachricht, bezüglich Ihres Hundes gibt es, wenn Sie bei uns eine wei­ter­füh­ren­de Ver­an­stal­tung zur Symbolik mitmachen. Wir lassen diese bei unseren Besucher-innen dann zu, wenn die Hunde ent­spre­chend angeleint sind und einen ent­spre­chen­den Maulkorb oder ähnliche funk­ti­ons­er­fül­len­de Dinge tragen, die eine Über­grif­fig­keit auf andere Gäste von vorn­her­ein un­ter­bin­den. Sollte dies durch die Teil­neh­mer-innen nicht si­cher­ge­stellt sein oder die Hunde nicht kompetent von ihren Besitzern geführt werden, behalten wir uns den Aus­schluss der­sel­bi­gen aus­drück­lich vor. Blin­den­hun­de mit auf die Aus­sichts­platt­form zu nehmen, entweder über Aufzug oder die 365 Stufen in 91 Meter Höhe mit hinauf zum Kubus, kann nicht angeraten werden. Die Wen­del­gän­ge sind sehr eng, und wenn sich viele Menschen darinnen aufhalten, kann dies auch bei Hunden ent­spre­chen­de Stress­fak­to­ren auslösen. In den Ka­ta­kom­ben oder auch in dem Bereich der Krypta können Sie Blin­den­hun­de dann pro­blem­los zum Einsatz mit hin­ein­neh­men. Ent­spann­te Anreise mit Ihren Hunden. Ein Hinweis zur Betreuung der Hunde sei gestattet.

Völkerschlachtdenkmal Leipzig VeranstaltungenRings­her­um um das weit­läu­fi­ge Leipziger Frei­heits­denk­mal, un­mit­tel­bar an­gren­zend an die Park­plät­ze, bei­spiels­wei­se in der Nähe vom Na­po­le­on­stein Leipzig, er­stre­cken sich in west­li­cher und nörd­li­cher Aus­rich­tung schöne groß­zü­gi­ge Park­an­la­gen. Einmal der Ma­ri­en­brun­ner Park mit seiner Ur­sprungs­quel­le, die Sie verborgen in einer kleinen Schlucht vorfinden, ein­ge­schlos­sen in einer kleinen stei­ner­nen Höhle, die dem Park schluss­end­lich bei seiner Na­mens­fin­dung Pate stand. Eine weitere in Richtung Straße des 18. Oktobers, wo Sie eine sehr große Park­an­la­ge vorfinden, die zum Verweilen einlädt. Dort können Sie mit ihren Hunden spazieren gehen und diese sich aus­führ­lich austoben. Ebenso eignet sich dafür aus­ge­zeich­net der in Sicht­wei­te liegende Süd­fried­hof Leipzig mit seinen be­mer­kens­wer­ten Grab­an­la­gen. Es besteht Lei­nen­pflicht.