Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Ruhmeshalle
Völkerschlachtdenkmal Leipzig – Geniestreich eines Architekten

Ruh­mes­hal­le Völ­ker­schlacht­denk­mal

Ruh­mes­hal­le Völ­ker­schlacht­denk­mal, Ger­ma­ni­sches Kul­tur­er­be

Ruhm sei dir - Py­tha­go­ras, deiner geistigen Zah­len­leh­re und deinem Magischen Quadrat

Völkerschlachtdenkmal FührungenVon mehreren Seiten kann man sich einen ersten Einblick in die Ruh­mes­hal­le Völ­ker­schlacht­denk­mal ver­schaf­fen. Zum einen, seinen auf­wärts­stre­ben­den Blick aus dem Halb­dun­kel der Völ­ker­schlacht­denk­mal Krypta in das Däm­mer­licht der Ruh­mes­hal­le lenken und zugleich die Düsternis der trau­ern­den Krieger und den mahnenden Schick­sals­mas­ken hinter sich lassen. Diese Blick­rich­tung in die Ruh­mes­hal­le, lässt die 4 Mo­nu­men­tal­fi­gu­ren, er­schaf­fen vom Bildhauer Professor Franz Metzner (Berlin), schon fast er­drü­ckend ins Selbst-Be­wusst­sein rücken. Klein kommt man sich vor, wenn man die 9,35 Meter hohen Skulp­tu­ren von unten ansieht. Un­be­deu­tend und doch zugleich nach oben auf­rich­tend, wenn man die ver­kör­per­ten Tugenden ins Spiel bringt, die sie dar­stel­len und die es an­zu­stre­ben gilt. Ins­be­son­de­re dann, wenn die Sonne durch die or­na­men­tier­ten Fenster hin­durch­scheint. Dann fängt die Ruh­mes­hal­le an zu leuchten und zieht den Blick der Be­trach­ten­den hinauf in die Kup­pel­hal­le zu den Ein­he­ri­ern, die sich auf ihren Ritt nach Walhalla befinden. Ein kom­plet­tes Ver­ständ­nis zur Ruh­mes­hal­le jedoch, erhält man erst dann, wenn man die sym­bo­li­sche Aus­ge­stal­tung in der Au­ßen­an­la­ge voll­stän­dig erfasst und ver­stan­den hat. Sonst bleibt es nur Fragment.

Figuren Innenraum

Him­mels­rei­ter - Einherier - Ritt der Seelen in ihre geistige Heimat Walhalla

Ruhmeshalle Völkerschlachtdenkmal LeipzigDie keltisch-ger­ma­ni­sche Him­mels­lei­ter mit ihren See­len­wan­de­rern. 324 Him­mels­rei­ter ziehen in 11 kon­zen­tri­schen Ringen hinauf zum Son­nen­geist. Aber, was oft übersehen wird, sie reiten auch wieder ins Irdische zurück. Wissen Sie um die Him­mels­lei­ter und warum es exakt 324 Reiter sind? Im of­fi­zi­el­len Sprach­ge­brauch werden diese Reiter, als die von der Schlacht Ge­fal­le­nen be­zeich­net, die Heim­keh­ren­den. Doch warum kommen sie wieder? Viel­leicht sollte man doch einmal tiefer in die Ge­dan­ken­welt des geistigen Schöpfers des Monuments, Ar­chi­tek­ten Clemens Thieme ein­tau­chen und erst dann Antworten geben? Den direkten Weg in die Ruh­mes­hal­le geht man aus der Krypta hinaus am Son­nen­thron vorbei, die 365 Trep­pen­stu­fen hinauf. Dann gelangt man ins Innere der Ruh­mes­hal­le mit seinen 4 großen Mo­nu­men­tal­fi­gu­ren, den ger­ma­ni­schen Skulp­tu­ren.

Halle des Ruhmes, Ger­ma­ni­sche Ideale

Völkerschlachtdenkmal Leipzig Ruhmeshalle FrömmigkeitVater mit Sohn, Sinnbild der Fröm­mig­keit (links). Seine Hände zum Gebet gefaltet. Geboren aus dem festen Glauben an seinen Gott. Seinen Sohn liebevoll haltend und be­schüt­zend zwischen seinen Knien, ihm festen Halt gewährend, un­er­schüt­ter­li­ches Vertrauen gebend und ihm immer bleibende Zuflucht ver­si­chernd.

Völkerschlachtdenkmal Leipzig Ruhmeshalle VolkskraftDie Mutter mit den Zwil­lin­gen (rechts). Sinnbild der deutschen Volks­kraft. Die einen un­ge­heu­ren Stolz und Würde sowie Er­ha­ben­heit aus­strah­len­de Mutter, die in innig hin­ge­ben­der Liebe ihre Kinder links und rechts fest in den Armen hält.Stehend für das Sinnbild der sich ver­jün­gen­den deutschen Kraft und der ewig währenden Wie­der­ge­burt. Kom­plet­tiert von den zwei männ­li­chen Recken, die Op­fer­wil­lig­keit und Heldenmut (Tap­fer­keit) sym­bo­li­sie­ren sollen.

Völkerschlachtdenkmal Leipzig Ruhmeshalle OpferwilligkeitRecke (links), Sinnbild der deutschen Op­fer­wil­lig­keit Sie stehen schick­sals­be­wusst und schick­salser­grei­fend bereit, als Sinn­bil­der des deutschen Hel­den­tums sowie bei­spiel­lo­se Op­fer­be­reit­schaft, sich gegen die über­grei­fen­de Fein­des­macht mit aller Kraft ent­ge­gen­zu­tre­tend. Sich opfernd für die va­ter­län­di­sche Existenz und Wohlfahrt, den na­tio­na­len Gedanken auf keinen Fall preis­ge­bend. Recke (rechts), Sinnbild deutschen Hel­den­mu­tes.

Völkerschlachtdenkmal Leipzig Ruhmeshalle HeldenmutDie weiteren Stelen in der Ruh­mes­hal­le gehen ebenfalls auf den oben an­ge­spro­che­nen Bildhauer zurück. Ebenso soll es mit den Entwürfen für die Fens­ter­or­na­men­te sein. Es gibt alte bildliche Dar­stel­lun­gen, die die Fens­ter­bö­gen zur Ein­wei­hung noch glaslos zeigen. Aus den baulichen Be­schrei­bun­gen kann un­se­rer­seits kein end­gül­ti­ges Fazit gezogen werden. Sie können aber auch aus der dritten Richtung die Ruh­mes­hal­le in Au­gen­schein nehmen. Von oben aus der Kup­pel­hal­le heraus. Diese erreichen Sie über den Aufzug oder den Wen­del­gang, bis Sie die Aus­sichts­platt­form erreicht haben. So Sie das Monument nur von außen besuchen, bezahlen Sie bis zur Ruh­mes­hal­le keinen Eintritt.

Schulausflug Ideen LeipzigWenn Sie mehr zu der gesamten Symbolik des Völ­ker­schlacht­denk­mals sowie den über­ra­gen­den Völ­ker­schlacht­denk­mal Bot­schaf­ten erfahren, und Wissen, das in die Tiefe geht, erleben möchten, dann nutzen Sie die Mög­lich­keit, über unser Kontakt Formular un­ver­bind­lich Ihre Anfrage ab­zu­sen­den. Vorträge zum Bauwerk können als Inhouse Seminar rea­li­siert werden. Zur Ab­stim­mung Ihres Anliegens, stehen wir Ihnen nach der Zusendung Ihres Ter­min­wun­sches, unter der Te­le­fon­num­mer: 0341 303 812 80 gerne für weiter Fragen zur Verfügung. Will­kom­men bei Sirius Se­mi­na­ris­tik und seinen Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen zum Welt­kul­tur­er­be. Eine po­li­ti­sche Bil­dungs­platt­form aus Leipzig.